Im Gegensatz zu Benzin haben Batterien mehrere Leben!
Recycelte LEAF-Batterien tragen zur Stromversorgung der US-Zentrale von Nissan bei.
Die US-Zentrale von Nissan in Franklin, Tennessee, nutzt gebrauchte Batterien des Nissan LEAF , um das Gebäude während der Spitzenlastzeiten mit Strom zu versorgen und in den Niedriglastzeiten Energie zu speichern.

Und das Erstaunliche, oder je nach Perspektive das Interessanteste, ist, dass dieser Vorgang nicht einmal kompliziert ist! Die Batterien stammen direkt aus dem Händlernetz von Nissan und wurden nach einem Austausch im Rahmen der Wartung des jeweiligen Fahrzeugs zurückgenommen. In dem hier relevanten Fall wurden die wiederverwendeten Batterien von 60 Nissan LEAF zu Blöcken zusammengeführt, die in Aussehen und Größe Seecontainern ähneln. Das Besondere am BESS (Battery Energy Storage Solution)-Projekt von Nissan ist also die Verwendung von Batterieblöcken und Second‑Life‑Modulen anstelle neuer Komponenten. Das bedeutet, dass sie sich jeweils in unterschiedlichen Verschleißzuständen befinden. Ein Schlüsselelement des Projekts besteht natürlich darin, ihre Leistungsfähigkeit auszugleichen und sicherzustellen, dass die Batterien trotz unterschiedlicher Zustände und Kapazitäten gemeinsam funktionieren. Der Recycling‑Schritt ist daher keinesfalls eine Wiederaufbereitung, sondern eher ein Schritt zur Homogenisierung.

Bürogebäude verbrauchen tagsüber nicht gleichmäßig Strom, und der Bedarf variiert je nach Jahreszeit. Im Winter liegt der Spitzenverbrauch am Morgen, wenn die Mitarbeiter kommen und die elektrische Heizung des Gebäudes stark beansprucht wird. Im Sommer tritt der maximale Verbrauch am späten Nachmittag auf, wenn die Klimaanlage auf Hochtouren läuft, um die Luft kühl zu halten. Genau bei diesen Verbrauchsspitzen ermöglicht das BESS‑Projekt von Nissan, gespeicherte Energie aus den Batterien bereitzustellen, um die Energie aus dem Netz zu ergänzen. Nachts macht der überschüssige Strom im Netz das Aufladen der Batterien billiger und umweltfreundlicher. Mit dieser Lösung sollen die CO2‑Emissionen der Nissan Americas‑Zentrale um 3,7 Tonnen pro Jahr reduziert werden.
AUCH LESEN : Ist dieser Nissan‑SUV für unter 9.000 € endlich in Europa erhältlich?
This page is translated from the original post "Contrairement à l’essence, les batteries ont plusieurs vies !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
