Cupra Born: Reichweite, Fahrleistungen und Preis des kompakten Elektroautos
Für seine Born ist Cupra nicht bei Null gestartet. Der junge Hersteller hat ein bereits vom Volkswagen-Konzern vertriebenes Modell nahezu unverändert übernommen.
Die Cupra Born wirkt wie eine enge Verwandte der Volkswagen ID.3. Die kleinen Unterschiede zwischen den beiden Autos können ihre enge Verwandtschaft nicht verbergen. Introduziert 2021, ist die Born das erste Elektroauto von Cupra, das seit 2018 zur eigenständigen Marke wurde. Ursprünglich sollte es von SEAT verkauft werden, doch der Volkswagen-Konzern entschied anders.
Design und Abmessungen
Die auffälligsten Unterschiede zwischen der Cupra Born und der Volkswagen ID.3 finden sich vorne. Die spitz zulaufenden Scheinwerfer, die überarbeitete Schürze und die längere Motorhaube verleihen der spanischen Version ein aggressiveres Gesicht. Das Heck ziert ein großer LED-Streifen zwischen den beiden Leuchten, ein Element, das der deutschen Schwester fehlt. Außerdem gibt es einen Diffusor und einen Stoßfänger in kontrastierender Farbe.
Die Cupra Born misst 4,32 Meter in der Länge. Eingestuft in die Kategorie der kompakten Elektrofahrzeuge, tritt sie gegen die Renault Mégane e-Tech und die MG 4 an. In einiger Zeit werden Peugeot e-308 und Opel e-Astra die Liste der direkten Konkurrenten dieses Modells erweitern.
Im Innenraum wirkt das Armaturenbrett etwas sportlicher als beim ID.3. Das zentrale 12-Zoll-Touchscreen ist bereits in der Basisausstattung serienmäßig und bietet vernetzte Navigation. Technik-affine Kunden können ein Head-up-Display wählen, dieses ist jedoch gegen Aufpreis erhältlich. Die Rückbank bietet Platz für drei Passagiere, und das Kofferraumvolumen beträgt 385 Liter.

Motor und Leistung
Seit Wegfall der Einstiegsvariante mit 150 ch bietet Cupra nur noch zwei Motorisierungen an: 204 und 230 ch. In beiden Fällen werden die Hinterräder angetrieben. Die Höchstgeschwindigkeit ist über die gesamte Modellpalette auf 160 km/h begrenzt. Die Leistungsunterschiede zwischen den Versionen sind relativ gering. In der optimalen Konfiguration (also großer Motor + kleine Batterie) beschleunigt die Cupra von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden. Das sind nur sieben Zehntel weniger als bei der leistungsschwächsten Version.

Reichweite und Laden
Die Cupra Born bietet die Wahl zwischen zwei Batteriegrößen, 62 und 82 kWh. Die kleinere ist für die gesamte Modellpalette verfügbar, während die größere der 230-ch-Version vorbehalten ist. Je nach Version und gewählter Ausstattung reicht die Reichweite von 375 bis 550 km.
Die maximale Ladeleistung ist bei der Version mit großer Batterie höher: Sie kann an einer passenden Säule bis zu 170 kW aufnehmen. Unter diesen Bedingungen dauert eine Ladung von 0 auf 80 % theoretisch nur 30 Minuten. Die Cupra Born mit 62 kWh benötigen für 0 auf 80 % etwa 35 Minuten an derselben Säule. Das serienmäßige Onboard-Ladegerät, mit dem an öffentlichen Säulen oder an der Wallbox geladen werden kann, hat eine Leistung von 11 kW. Es ermöglicht, die komplette Reichweite in 6 Std. 15 Min. wiederherzustellen (7 Std. 30 Min. bei der Born 82 kWh).

Preis und Ausstattung
Die Modellpalette der Born gliedert sich in die Ausstattungen V und VZ. Die erste ist beim Born 204 ch / 62 kWh vorgesehen, die zweite bei den anderen Versionen. Die Z-Ausstattung bietet serienmäßig eine Rückfahrkamera, Keyless-Entry und Start, eine zweizonige Klimaautomatik, elektrisch beheizbare und anklappbare Spiegel, Schalensitze, Sprachsteuerung sowie mehrere Fahrassistenzsysteme. Die VZ erhält zusätzlich ein Sportlenkrad, größere Felgen (19 Zoll statt 18) und dunkel getönte Scheiben im Fond. Bei den Optionen bietet Cupra unter anderem eine adaptiv geregelte Dämpfung für 900 €, ein festes Panoramadach für 1.050 €, ein 9‑Lautsprecher-Audiosystem und weitere Fahrerassistenzsysteme. Das weiter oben erwähnte Head-up-Display kostet 1.050 €.
Die Preise für die Cupra Born beginnen bei 44.500 €. Alle Versionen sind für den Bonus von 5.000 € förderfähig. Achtung: Die kritische Schwelle von 47.000 € kann durch Optionen überschritten werden.
Galerie Cupra Born



















Technische Daten Cupra Born
| Cupra 204 ch Batterie L | Cupra 230 ch Batterie L | 230 ch Batterie XL | |
| Leistung | 204 ch | 230 ch | 230 ch |
| Drehmoment | 310 Nm | 310 Nm | 310 Nm |
| Antriebsart | Heckantrieb | Heckantrieb | Heckantrieb |
| Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 160 km/h | 160 km/h |
| 0–100 km/h | 7,3 Sekunden | 6,6 Sekunden | 7,0 Sekunden |
| Batteriekapazität | 62 kWh (brutto) | 62 kWh (brutto) | 82 kWh (brutto) |
| Verbrauch | von 15,3 bis 17,3 kWh / 100 km | von 15,5 bis 17,4 kWh / 100 km | von 15,8 bis 16,5 kWh / 100 km |
| Reichweite WLTP kombiniert | von 378 bis 426 km | von 375 bis 421 km | von 527 bis 550 km |
| Leistung Onboard-Ladegerät | 11 kW | 11 kW | 11 kW |
| Maximale DC-Ladeleistung | 120 kW | 120 kW | 170 kW |
| Ladezeiten An haushaltsüblicher Steckdose An öffentlicher Ladestation An Schnellladesäule, von 0 auf 80% | 34 h 6h15 35 min | 34 h 6h15 35 min | 45 h 7h30 30 min |
| Abmessungen Länge x Breite x Höhe | 4,32 x 2,07 x 1,54 m | 4,32 x 2,07 x 1,54 m | 4,32 x 2,07 x 1,54 m |
| Kofferraum | 385 Liter | 385 Liter | 385 Liter |
| Gewicht | 1 818 Kilo | 1 838 Kilo | 1 949 Kilo |
| Preis ab | 44 500 € | 45 500 € | 46 500 € |
This page is translated from the original post "Cupra Born : autonomie, performances et prix de la compacte électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
