Cupra Born vs Renault Megane E-Tech : Welche Kompaktklasse sollte man wählen?
Preislich nah beieinander, sind die Elektrofahrzeuge Cupra Born und Renault Mégane E-Tech unverzichtbar. Schauen wir, welches Elektroauto am relevantesten ist.
Während der Verwandte von Seat, der Kleinwagen Mii electric, seit dem letzten Jahr nicht mehr bestellbar ist, hat die Cupra Born – seit Januar 2022 bereits 509 Exemplare verkauft (Quelle AAA Data) – das Zepter der Elektrifizierung übernommen. Technisch verwandt mit der Volkswagen ID.3, übernimmt sie die Hauptmerkmale, fügt jedoch einen Hauch von ästhetischer Dynamik hinzu, was in diesem Marktsegment selten ist.
Seit kurzem in der französischen Fabrik in Douai (Cocorico!) produziert, ist die Renault Mégane E-Tech bereits ein Bestseller mit 6.257 verkauften Exemplaren seit Januar 2022 (Quelle AAA Data). Sie ist weniger konsensuell als ihr thermischer Namensvetter (im Katalog bis 2024), sie zeigt eine kantigere Linie als ihr iberischer Mitbewerber, ist aber nicht ohne Charme.
Kofferraum oder Platz im Innenraum, jeder hat sein Credo!
Sie ist auch kompakter, da sie mit einer Länge von 4,19 Metern fast 13 cm kürzer ist als die Cupra Born (4,32 m). Letztere hat logischerweise beim Innenraum die Oberhand, insbesondere mit sehr großzügigen Rücksitzen, die auf ihren größeren Radstand zurückzuführen sind (der Radstand der Cupra Born beträgt 2,77 m im Vergleich zu 2,69 m der Mégane E-Tech).


Die Renault-Elektro kommt mit einem besseren Kofferraumvolumen zurück, das 440 Liter beansprucht, im Vergleich zu bescheidenen 385 Litern der elektrischen Cupra. Auch an Bord hebt sich die Renault Mégane E-Tech durch ein besser verarbeitetes Interieur und eine flüssigere und vor allem intuitivere Multimedia-Oberfläche hervor.


Für diesen Vergleich haben wir die wettbewerbsfähigsten Versionen ausgewählt. Nämlich die Cupra Born in der V-Variante mit einer Leistung von 204 PS und ausgestattet mit einer L-Batterie mit einer Kapazität von 58 kWh. Im Gegenzug ist die Renault Mégane E-Tech besonders relevant in ihrer EV60 220 PS Super Charge-Variante, deren Batterie eine Kapazität von 60 kWh aufweist.
Technische Daten der Cupra Born und Renault Megane E-Tech
| Cupra Born | Renault Mégane E-Tech | |
| Version | V Batterie L | EV60 Techno super charge |
| Länge | 4,32 m | 4,19 m |
| Breite | 1,81 m | 1,86 m |
| Höhe | 1,54 m | 1,50 m |
| Kofferraum vorne/hinten | 385 l | 440 l |
| Gewicht | 1 818 Kilo | 1 636 Kilo |
| Leistung | 204 PS | 218 PS |
| Maximalgeschwindigkeit | 160 km/h | 160 km/h |
| 0 auf 100 km/h | 7,3 s | 7,4 s |
| Batterie | 58 kWh | 60 kWh |
| Kombinierter Verbrauch | 15,3 kWh/100 km | 15,5 kWh/100 km |
| Reichweite | 417 km (WLTP) | 438 km (WLTP) |
| DC-Ladung | 120 kW | 130 kW |
| Onboard-Ladegerät | 11 kW | 7 kW |
| Preis (ab) | 43 800 € | 43 200 € |
| Bonus | 6 000 € | 6 000 € |
| Leasing 37 Monate (Miete)* | 299 €/Monat | 322 €/Monat |
| Garantie | 2 Jahre (unbegrenzte Kilometer) | 2 Jahre (unbegrenzte Kilometer) |
Leichter Vorteil in der Reichweite für die Mégane
Im Zeitvergleich liegen die Cupra Born und die Renault Mégane E-Tech gleichauf. Letztere erreicht einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 7,3 Sekunden, während die Französin 7,4 Sekunden benötigt.
Was das Laden betrifft, akzeptiert die Mégane E-Tech Gleichstrom bis zu 130 kW, während die Born auf 120 kW begrenzt ist. Es ist kein Grund, die Ladezeiten zu revolutionieren, da die Französin in 30 Minuten bis zu 300 km nachladen kann (mit einer erwarteten Gesamtreichweite von 438 km nach WLTP-Standards). Die Spanierin benötigt für denselben Vorgang 35 Minuten (Gesamtreichweite von 417 km WLTP).


Laden: Vorteil für Cupra Born
Die Cupra schlägt beim Laden zurück. Mit einem Mode 3 Typ 2 Kabel akzeptiert sie eine vollständige Ladung von bis zu 11 kW im Vergleich zur Mégane, die in dieser Super Charge-Version auf 7 kW limitiert ist. Der Unterschied ist somit recht deutlich mit einer Ladezeit von 6h15 für die Born gegen 9h11 für die Mégane bei demselben Test.
Wir wollen schließlich die niedrigere Verbrauch der Cupra Born im Mixzyklus (theoretisch nach WLTP-Standards) unterstreichen, mit 15,3 kWh/100 km, im Vergleich zu 15,5 kWh/100 km für die Mégane E-Tech.
Preis/Ausstattung, welches ist das erschwinglichste?
Preistechnisch wird die Cupra Born V mit der L-Batterie für 43.800 € verkauft (37.800 € nach Abzug des Bonus von 6.000 €), während die Renault Mégane E-Tech EV60 220 PS Super Charge für 43.200 € (37.200 € nach Abzug des Bonus von 6.000 €) erhältlich ist.
Unsere beiden Konkurrenten sind auch in der Ausstattung eng beieinander, mit GPS, schlüssellosem Zugang und Start, Rückfahrkamera, LED-Scheinwerfern oder sogar aktiver Notbremsung als Standard. Einige Unterschiede sind jedoch zu beachten. So bietet die Renault Mégane E-Tech standardmäßig 20-Zoll-Räder an (die Cupra Born kommt mit 18 Zoll aus) sowie ein digitales Cockpit von 12 Zoll (gegenüber 5,3 Zoll für die Born) und beheizte Sitze. Die Cupra Born verfügt dagegen über eine serienmäßige adaptive Geschwindigkeitsregelung, die bei der Renault Mégane E-Tech optional für 1.200 € erhältlich ist.
Unter den interessanten Optionen können wir Folgendes anmerken:
- Wärmepumpe: 600 € bei der Mégane E-Tech und 1.050 € bei der Cupra Born;
- Parken assistiert: 255 € bei Cupra, aber 1.500 € bei Renault mit einem Augmented Vision Paket, das die 360°-Kamera beinhaltet;
- Head-Up-Display: 1.050 € bei der Cupra Born, aber nicht verfügbar bei Renault.
Unser Urteil zum Match Cupra Born vs. Renault Mégane E-Tech
Am Ende, und in Erwartung ihrer baldigen Konfrontation auf der Straße, neigt die Waage zugunsten der Renault Mégane E-Tech. Letztere bietet in der Tat ein günstigeres Verhältnis von Ausstattung zu Preis. Ihr Innenraum ist ebenfalls gepflegter, ergänzt durch eine modernere Multimedia-Oberfläche. Die Cupra Born setzt mehr auf Innenraumgröße und bietet eine bessere Ladelösung. Aber sie hat noch nicht ihr letztes Wort gesagt!
Weitere Lesetipps: Die Volkswagen ID.3 2022 reduziert ihr Angebot auf die einzige Active-Version
This page is translated from the original post "Cupra Born vs Renault Megane E-Tech : quelle compacte choisir ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
