Das künftige elektrische Muscle‑Car von Dodge wird (zu laut?) Lärm machen
Fast identisch mit einem V8‑Muscle‑Car: Das Soundsystem der zukünftigen elektrischen Dodge Charger Daytona SRT dreht die Lautstärke bis auf 126 dB auf !
Dodge möchte Sportwagenfans für die Elektromobilität gewinnen. Die amerikanische Marke hatte deshalb 2022 das Konzept Charger Daytona SRT vorgestellt. Auch wenn die Außenoptik sich wenig von der aktuellen Charger unterscheidet, ist der laute V8 unter der Haube zugunsten eines zu 100 % elektrischen Antriebs verschwunden.
Doch das Publikum liebt Lärm. Bei Elektroautos vermittelt Stille im Alltag zwar ein Gefühl von Ruhe. Für den typischen Autofan ist es jedoch ein Sakrileg, den Motor beim Betätigen des Gaspedals nicht aufheulen zu hören. Im besten Fall hört man ein Pfeifen des bzw. der Motoren. Das reicht aber nicht, auch wenn das Auto atemberaubende Leistungen bringt wie Tesla Model S Plaid oder den Rimac Nevera.
126 dB – also ein startendes Flugzeug !
Die Dodge Charger Daytona SRT integriert daher einen Sound, der den originalen V8 Hemi nachahmt. Der Hersteller hat ihm sogar einen Namen gegeben: Fratzonic ! Aber auch dort fanden die Fans bei der Präsentation das System noch zu zurückhaltend. „Zu elektrisch“ und nicht genug „authentisch“ aus Sicht der Muscle‑Car‑Community.
Die Marke hat also das Außensoundsystem überarbeitet und treibt es nun auf maximal 126 dB ! Das ist genauso viel wie die Benzin‑Hellcat‑Version. Aber das ist eindeutig zu viel. Stellen Sie sich vor: das ist beinahe die Lautstärke eines startenden Flugzeugs (in 100 m Entfernung), eines Schusses oder auf einer Formel‑1‑Strecke. Natürlich ist diese Lautstärke nicht dauerhaft, damit den Passanten nicht die Trommelfelle platzen. Sie ist jedoch hoch genug, um unerträglich zu werden.
Und auch im Stand, wenn ein Elektroauto keinen Ton von sich gibt, kann der Sportwagen wie ein brummender 707‑PS‑V8 klingen. Zum Glück ist das Fratzonic‑System nicht verpflichtend, sondern eine vom Fahrer wählbare Funktion, die ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Die Dodge Charger SRT Daytona SRT könnte den Sound noch bis 2024 ändern, dem geplanten Starttermin in Nordamerika.
Synthetischer Sound – ein neuer Trend ?
Während Renault seinen Elektroautos eine originelle Klangsignatur gegeben hat, wollen andere Marken den Verbrenner über den Sound fortleben lassen. Zum Beispiel die Mazda MX-30 erzeugt einen sportlichen Motorsound, proportional zur Beschleunigung, jedoch nur im Innenraum. Die Ford Mustang Mach‑E tut das ebenfalls, und Porsche arbeitet angeblich sogar an einem Auspuff im elektrischen Stil. Die Luxushersteller, die nur zögerlich auf Elektromobilität umsteigen, Ferrari und Lamborghini dürften ein ähnliches System wie die Dodge Charger Daytona SRT für ihre künftigen Modelle anbieten.
Weiterlesen : Lexus Electrified Sport, ein Elektroauto mit Handschaltung !
This page is translated from the original post "La future muscle-car électrique Dodge va faire (trop ?) de bruit" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
