Die Geschwindigkeit seines Citroën Ami aufbohren – welches juristische Risiko besteht?

Kommentieren
Citroën Ami voiture sans permis

Auf 45 km/h gedrosselt, ist die Versuchung groß, die Geschwindigkeit seines Citroën Ami zu entdrosseln, aber Vorsicht: Das ist illegal!

Wer hat nicht schon einmal hinter einem führerscheinfreiem Auto auf einer Straße mit durchgezogener weißen Linie warten müssen oder sich sogar ärgern müssen? 45 km/h sind langsam, ja sogar gefährlich für alle Verkehrsteilnehmer.

Ein echter kommerzieller Erfolg, die Citroën Ami ist überall verbreitet und bei allen Altersgruppen beliebt. Bei den jungen Leuten, weil Eltern (zu Recht) diese Fortbewegungsart für sicherer als einen Roller halten; bei denen, die ihren Führerschein verloren haben; und bei älteren Menschen, da die Citroën ein Drittel günstiger ist als ein historisches, vergleichbares Verbrennungsfahrzeug.

Verlockung nach mehr Geschwindigkeit

Natürlich gibt es immer Unbelehrbare, die eine Drosselung entfernen wollen. Einige Tuner bieten gegen etwa 450 Euro an, die Citroën Ami zu entdrosseln, indem sie die Höchstgeschwindigkeit von 45 auf 65 km/h erhöhen. Manche behaupten sogar bis zu 75 km/h!

Man muss jedoch immer im Kopf behalten, dass das Entdrosseln eines führerscheinfreiem Fahrzeugs (VSP) in Frankreich eine Ordnungswidrigkeit ist, die mehrere Risiken sowohl rechtlicher als auch sicherheitsrelevanter Art mit sich bringt.

  1. Verlust der Zulassung: Ein führerscheinfreiem Fahrzeug ist für eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h zugelassen. Durch Entdrosseln entspricht es nicht mehr den vom Hersteller genehmigten Originalmerkmalen, was es im Straßenverkehr illegal macht.
  2. Rechtliche Sanktionen: Das Entdrosseln eines führerscheinfreiem Fahrzeugs kann zu Sanktionen führen, wie zum Beispiel:
  • Eine Geldstrafe von bis zu 30.000 Euro.
  • Die Beschlagnahme des Fahrzeugs.
  • Ein Fahrverbot, das auf alle Fahrzeuge, einschließlich der Fahrzeuge mit Führerschein, ausgeweitet werden kann.
  • Gefängnisstrafen im Wiederholungsfall oder wenn die Änderung zu einem schweren Unfall führt.
  1. Haftung im Unfallfall: Wenn ein Unfall mit einem entdrosselten führerscheinfreiem Fahrzeug passiert, kann die Versicherung die Schadensübernahme verweigern, sodass der Fahrer für alle Kosten verantwortlich bleibt, einschließlich der Schäden gegenüber Dritten.
  2. Sicherheitsrisiken: Das Entdrosseln eines führerscheinfreiem Fahrzeugs kann die Sicherheit gefährden, da diese Fahrzeuge nicht für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Dies kann die Stabilität, die Bremsen und andere Sicherheitssysteme beeinträchtigen und das Unfallrisiko erhöhen.
  3. Verlust der Herstellergarantie: Jede nicht vom Hersteller genehmigte Veränderung führt automatisch zum Verlust der Garantie, was bedeutet, dass Reparaturen nicht mehr abgedeckt sind.

Zusammengefasst bringt das Entdrosseln eines führerscheinfreiem Fahrzeugs erhebliche rechtliche, finanzielle und sicherheitsbezogene Risiken mit sich und wird dringend abgeraten.

AUCH LESEN: Tesla Tuning: Das Märchen von der Leistungssteigerung?

This page is translated from the original post "Débrider la vitesse de sa Citroën Ami, quel risque juridique ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht