Der schnellste Beschleuniger in der Geschichte von Skoda wiegt 2,2 Tonnen

Kommentieren

Nie war eine Skoda schneller beim Sprint von 0 auf 100 km/h. Diese Leistung geht auf den neuen elektrischen SUV Enyaq zurück.

Das Besondere an Elektroautos ist, dass sie sich während ihrer Lebensdauer ständig weiterentwickeln. Software, Batterietechnologie, Elektromotoren mit von Zulieferern veränderten Spezifikationen – und die Verbesserungen sind sofort spürbar.

So zeigt sich die Entwicklung des Skoda Enyaq vRS in diesem Herbst durch einen Leistungszuwachs von 41 PS, womit die Gesamtleistung auf 340 PS steigt. Kein Pappenstiel! Gleichzeitig erhöht sich die Reichweite um 25 km und liegt nun bei 547 km im WLTP-Mixzyklus für die Coupé-Version (540 km für den SUV). Das Ergebnis: Beim Sprint von 0 auf 100 km/h schafft der Enyaq vRS „2024“ nur 5,5 Sekunden und ist damit der schnellste Skoda aller Zeiten beim Beschleunigen. Und das trotz seines Leergewichts von 2.202 kg.

Kraftvoll zu beschleunigen macht Spaß, verbraucht aber auch die Batterie schneller. Um diesem Problem zu begegnen, erhält der Enyaq jetzt eine schnellere Ladeleistung von 175 kW. Anders ausgedrückt bedeutet das, dass ein Ladezyklus von 10 auf 80 % nun in 28 Minuten möglich ist – 8 Minuten schneller als zuvor.

Die Batteriekapazität bleibt jedoch unverändert bei 77 kWh, was darauf hindeutet, dass die „reale“ Reichweite zwischen 350 und 400 km liegen wird.

Der Preis dieser neuen Version wird im Laufe des Monats Oktober 2023 bekannt gegeben. Die aktuelle Version ist ab 64.300 Euro erhältlich.

AUCH LESEN: Priorität für Diesel und Benzin beim Skoda Kodiaq

This page is translated from the original post "La Skoda qui accélère le plus vite de l’histoire pèse 2,2 tonnes" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht