Design, Leistung, Reichweite: Was weiß man über den neuen elektrischen Mini?

Kommentieren
Mini Electric dessin

Wenige Monate vor der offiziellen Vorstellung hat Mini neue Informationen über seine nächste Generation des elektrischen Kleinwagens bekannt gegeben.

Wie beim aktuellen Modell wird die nächste Generation des Mini auch in einer rein elektrischen Version erhältlich sein. Das Angebot wird sich sogar verdoppeln, mit nicht mehr einer, sondern zwei Versionen „0 Emissionen am Auspuff“ des Fahrzeugs. Die erste wird Cooper E heißen, die zweite Cooper SE. Der Name Cooper wird künftig das Modell bezeichnen und nicht mehr nur eine bestimmte sportliche Version. Er wird daher für die gesamte Modellpalette verwendet.

Die beiden elektrischen Versionen der nun „Cooper“ genannten Reihe werden Fortschritte in puncto Reichweite bringen, einem der Hauptschwachpunkte des aktuellen Modells. Mit ihrer 54 kWh-Batterie könnte die Cooper SE mit einer Ladung nahezu 400 km schaffen. Die Cooper E muss sich hingegen mit einer 40 kWh-Batterie begnügen. Diese wenigen kWh weniger werden sich zwangsläufig auf die Reichweite auswirken, die aber dennoch deutlich über den 234 km der heute verkauften elektrischen Mini liegen wird.

Mehr als 200 PS für die Mini Cooper SE

Die Leistung des Elektromotors wird je nach Version variieren. Etwa 180 PS bei der Cooper E (also ein Wert, der dem des aktuellen Modells entspricht), sie steigt auf rund 215 PS bei der Cooper SE. In beiden Fällen werden nur die Vorderräder angetrieben. Eine Cooper JCW mit ein paar zusätzlichen Pferdestärken könnte etwas später folgen. Sie würde die 54 kWh-Batterie behalten.

Was das Design angeht, ist kein Umbruch zu erwarten. Die neue Cooper wird nicht identisch mit ihrem Vorgänger sein, sich aber auch nicht allzu sehr davon entfernen. Sie wird weiterhin eine Länge von etwa 3,8 Metern aufweisen, und das trotz der Verlängerung des Radstands.

Der neue elektrische Mini Cooper wird in China produziert werden. Er kommt im Mai 2024 auf den Markt und wird den Verbrennerversionen des Modells um zwei Monate voraus sein. Insgesamt dürften die Preise gegenüber dem aktuellen Modell steigen, dessen Einstiegspreis bei etwa 37.000 € liegt.

Zur Erinnerung: Mini plant, eine elektrische Version des nächsten Countryman anzubieten. Ein neuer elektrischer Aceman soll ebenfalls 2025 auf den Markt kommen. Mit seinem Format wie der Jeep Avenger wird dieses Fahrzeug zwischen Cooper und Countryman platziert sein. Er wird das erste Modell der Marke sein, das ausschließlich elektrisch angeboten wird.

Quelle : Mini via Autocar und AutoExpress

Auch lesen : Und hier sind die Preise des Abarth 500e !

This page is translated from the original post "Design, puissance, autonomie : que sait-on de la nouvelle Mini électrique ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht