Die Formel 1 hilft Mercedes im Wettbewerb mit Tesla

Kommentieren

Mercedes glaubt, dass seine Expertise in der Formel 1 dabei helfen kann, die Entwicklungszeiten zu verkürzen und gleichzeitig viel effizientere Elektrofahrzeuge herzustellen.

Der Wettbewerb war schon immer als technisches Labor gedacht, um Serienfahrzeuge zu verbessern. Allerdings hatten in den letzten Jahren Serienfahrzeuge auf der Straße derart an technologischer Überlegenheit gegenüber den Fahrzeugen auf der Rennstrecke gewonnen, dass der Rennsport nur noch als Marketing- und Kommunikationsinstrument genutzt wurde. Eine Absurdität, gegen die Mercedes nun vorgehen will.

Mit einem vielleicht bislang nie dagewesenen dynamischen Ansatz hat Tesla in wenigen Jahren bewiesen, dass seine Elektrofahrzeuge zu den besten auf dem Markt gehören. Die Fahrzeuge der traditionellen Wettbewerber sind nicht so sparsam, nicht so schnell oder leistungsstark und – was für Luxushersteller besonders schlimm ist – nicht so gut ausgestattet zu vergleichbaren Preisen. Mercedes-Benz hat jedoch ein „Werkzeug“, um das zu ändern, und der Hersteller will dieses Potenzial voll ausschöpfen!

Laut Reuters möchte Mercedes zur Beschleunigung der Entwicklungszeiten seiner Elektrofahrzeuge und zur Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit sein Formel-1-Team direkt in den Ingenieursprozess einbinden. Auf diesem Weg glaubt der deutsche Luxusautohersteller, sehr effiziente Serien-Elektrofahrzeuge produzieren und die Entwicklungszeiten um ein Viertel verkürzen zu können. Markus Schaefer, der technische Direktor von Mercedes, ist sich sicher: „Wir haben hier einen Vorteil mit der Formel 1, den die anderen nicht haben. Tesla zum Beispiel nicht.“

Mercedes stellte sein Konzeptfahrzeug EQXX im letzten Jahr vor mit dem Versprechen, 1.200 km mit einer einzigen Ladung fahren zu können. Interessanterweise wurde es in Partnerschaft mit Mercedes F1 entwickelt, und die Entwicklung dauerte nur 18 Monate.

Mercedes plant bereits, das Know-how seines Formel-1-Teams für die nächste Elektrofahrzeug-Plattform zu nutzen, die 2024 in Produktion gehen soll. Diese soll in Sachen Aerodynamik und Effizienz des Antriebsstrangs Fortschritte machen – zwei Bereiche, in denen die Forschung in der Formel 1 unaufhörlich vorangetrieben wird!

This page is translated from the original post "La F1 au secours de Mercedes pour concurrencer Tesla" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht