Die Fotos von unserem Hyundai Ioniq 6-Test

Kommentieren
Essai Hyundai Ioniq 6 @Clément Choulot (10)

Wir testen den neuen Hyundai Ioniq 6 zwischen Avignon und Saint-Rémy-de-Provence. Bis zu unserem vollständigen Artikel sehen Sie hier die Fotos der zu 100 % elektrischen Coupé-Limousine!

Mobiwisy gehörte Anfang Oktober 2022 zu den ersten Medien, die den Hyundai Ioniq 6 bei seiner statischen Präsentation in Augenschein nahmen. Die große koreanische Coupé-Limousine versucht mit ihren suggestiven Linien und ihrer gehobenen Aufmachung, eine Kundschaft zu gewinnen, die dem Elektroantrieb bislang ablehnend gegenüberstand.

LESEN SIE UNSEREN TEST DES NEUEN HYUNDAI IONIQ 6 (2023)

Für die Entwicklung des Ioniq 6 nutzten die Ingenieure von Hyundai eine bewährte technische Basis, die seiner kleinen Schwester Hyundai Ioniq 5 (und damit auch der Cousine Kia EV6), die zu den aktuellen Referenzen im Segment der rein elektrischen Limousinen gehört.

Mit einer Länge von 4,86 Metern und einer Breite von 1,88 Metern beeindruckt der Hyundai bereits durch seine Größe, die ihn zwischen eine Tesla Model Y (4,75 m) und eine Porsche Taycan (4,96 m) einordnet. Von der Porsche übernimmt er auch sein atypisches Design, insbesondere in der Gestaltung der Scheinwerfer und mit einem aufgewölbten Heck, das an zahlreiche Modelle aus Stuttgart erinnert, darunter die legendäre Porsche 911.

Klassik und Moderne

Die DNA eines Viertürer-Coupés zeigt sich in seiner geringen Höhe, weshalb das Einsteigen an Bord tatsächlich etwas komplizierter ist als bei einer Hyundai Ioniq 5. Man steigt eher in einen Ioniq 6 hinein, statt – sozusagen – bei einem Ioniq 5 hinaufzusteigen.

Der Innenraum ist ebenfalls Gold wert. Der Hersteller setzt auf eine gewisse Klassik mit einem sehr horizontalen Armaturenbrett, eingefassten Lüftungsöffnungen und einigen physischen Bedienelementen, etwa für die Klimaanlage. Gleichzeitig zeigt der Hyundai Ioniq 6 echte Modernität, dank seines beeindruckenden Doppeldisplays, aber auch durch die erstaunlichen Kameraspiegel gegen einen relativ schicken Aufpreis von 1.200 €.

Zwei Motorisierungen

Technisch werden im Februar 2023 nur zwei Versionen im Katalog angeboten: eine 229-PS-Version mit Zweiradantrieb und eine Allradversion namens HTRAC mit 325 PS. Für unsere erste Probefahrt saßen wir am Steuer der 229‑PS‑Version; hier die technische Daten.

Hyundai Ioniq 6
Abmessungen (L x B x H)4 855 x 1 880 x 1 495 mm
Kofferraum (max.)401 l + 45 l
Gewicht 1 985 kg
AntriebVorderradantrieb
Leistung229 PS
Drehmoment350 Nm
Höchstgeschwindigkeit185 km/h
0–100 km/h7,4 s
Zuglast (gebremst/ungebremst)1 500 / 750 kg
Batterie77,4 kWh
Reichweite545–614 km WLTP
Verbrauch (WLTP)14,3–16 kWh/100 km
DC-Ladeleistung239 kW
Bordladegerät11 kW
Ladezeit Steckdose 230VNC
Ladezeit 10–100 % – 11 kW7 h 10
Schnellladezeit 10–80 % DC18 min
Preis (ab)52 200 €
Bonus0 €
Steuerliche Leistung4 CV

Die Preise des Hyundai Ioniq 6

BATTERIESteuer-PS
Fiscale
IntuitiveCreativeExecutive
77 kWh
229 PS
4 CV52 200 €56 800 €61 300 €
77 kWh HTRAC
325 PS
6 CV65 200 €

Fotos der Hyundai Ioniq 6

Siehe auch : Test BMW iX1 : elektrisch, aber nicht brav !

This page is translated from the original post "Les photos de notre essai Hyundai Ioniq 6" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht