ElectricBrands hat ein Werk für seinen „elektrischen Kombi“ gefunden
Der kleine elektrische Van von ElectricBrands wird wohl bald auf die Straße kommen. Das deutsche Unternehmen hat nämlich in den Niederlanden einen Produktionspartner gefunden.
Der Combi des 21. Jahrhunderts: so lautet der Spitzname, den einige dem XBus, dem kleinen Elektro-Van von ElectricBrands, gegeben haben. Das Fahrzeug ist noch nicht im Handel, aber das Projekt macht Fortschritt. ElectricBrands hat nämlich einen Produktionspartner gefunden. Es handelt sich um VDL Nedcar, ein niederländisches Unternehmen, das auch vom BMW-Konzern für die Produktion der neuen Mini Electric Cabriolet ausgewählt wurde.
„Wir verfügen über ausreichend Kapazitäten, um das aktuelle Bestellvolumen von ElectricBrands sowie kommende Bestellspitzen und langfristige Aufträge abzudecken“, versprach John van Soerland, der CEO von VDL Nedcar. Auf seiner Website gibt ElectricBrands an, bis dato etwas mehr als 16.000 Bestellungen verzeichnet zu haben. Die Auslieferungen sollten ursprünglich im Laufe des Jahres 2024 beginnen, doch dieser Zeitplan wird nicht eingehalten. Ziel ist nun, die Produktion im zweiten Quartal 2025 zu starten.
ElectricBrands plant, eine ganze Palette von Karosserievarianten anzubieten (Pickup, Wohnmobil, Nutzfahrzeug, Kleinbus usw.). Aktuell beginnen die Preise bei etwas mehr als 17.000 €, können aber für die teuerste XBus-Konfiguration auf über 30.000 € steigen.
ElectricBrands wird sich zunächst auf die Isetta konzentrieren
Auch in der Fabrik von VDL Nedcar wird die Produktion der Evetta stattfinden, einem weiteren Fahrzeug, das ElectricBrands vertreibt. Diese Neuinterpretation der Isetta ist ebenfalls rein elektrisch angetrieben. Sie wird mit der Microlino konkurrieren, der sie wie ein Ebenbild ähnelt – die Modelle stammen übrigens aus demselben Projekt, das nach einer ziemlich turbulenten Geschichte in zwei Teile gespalten wurde.
Die Produktion der Evetta wird vor der des XBus beginnen. Die ersten Exemplare sollen im zweiten Quartal 2024 von den Bändern laufen. Reservierungen sind bereits geöffnet, mit einem Einstiegspreis von etwas unter 20.000 €. Eine ungewöhnliche voll offene Version wird im Katalog stehen. Sie wird mehr als 30.000 € kosten.
Lesen Sie auch: Die Stadt Montreuil stellt ihre alten Nutzfahrzeuge auf Elektroantrieb um




This page is translated from the original post "ElectricBrands a trouvé une usine pour son „Combi électrique“" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
