Elektrisches Mini‑Cabrio: limitiert und alles andere als günstig!
Mini bringt endlich eine elektrische Version seines Cabriolets heraus, aber in einer auf unter 1.000 Exemplare limitierten Serie und zu einem elitären Preis.
Mini kommunizierte viel, änderte aber schließlich nicht seine Modellpalette. Die britische Marke, Eigentum von BMW, hatte seit der Markteinführung der Mini Cooper SE im Jahr 2020, die zur Mini Electric wurde, zahlreiche Elektro-Studien gezeigt. Denn der dreitürige Kleinwagen bleibt allein in dieser Antriebsart, während die sportlichen JCW-Modelle, das Cabriolet, und der SUV Aceman elektrisch aufgetreten sind. Schließlich ergänzt ein neues Modell die Palette, das elektrische Mini Cabrio, oder Cooper SE.
Ein klassisches Cabrio, mit Mini-Reichweite
Wie beim klassischen 3‑Türer unterscheidet sich das Cabriolet mit Elektroantrieb nicht von der Verbrennerpalette. Man braucht ein geübtes Auge, um die Änderungen zu erkennen, denn es kombiniert die Frontschürze der Cooper mit dem (falschen) Motorhaubenaufsatz der Cooper S. Das Auto ergänzt E-Logos an den Stoßfängern und spezielle Leichtmetallräder aus recyceltem Aluminium.
Der 135-kW-Motor ist ebenso identisch mit dem Kleinwagen, also 184 PS und 270 Nm Drehmoment an den Vorderrädern (Frontantrieb). Die Fahrleistungen liegen unter denen des vergleichbaren Benzinmodells Cooper S, mit 0–100 km/h in 8,2 s (vs. 7,1), aber Mini verspricht, das „Kart“-ähnliche Fahrgefühl zu bewahren, dank einer „harmonischen Verteilung der Last auf die Achsen“. Die Batteriegröße wird nicht angegeben, aber der 32-kWh-Pack des Kleinwagens dürfte im Unterboden installiert sein.

Doch die Reichweite ist geringer, nur 201 km nach dem theoretischen WLTP‑Protokoll (gegenüber 230 km). Die Mini Cabrio Cooper SE ist damit das zweitschlechteste Reichweitenfahrzeug auf dem Markt, hinter der Renault Twingo E-Tech (180 km) und vor der Dacia Spring 65 (220 km).
Wie ihre Benzin‑ und Diesel‑Schwester wird das elektrische Mini Cabrio im Werk in Born (nicht la Cupra) in den Niederlanden gebaut. Die Auslieferungen beginnen im April 2023.
MINI Cabrio elektrisch: geringe Stückzahl, hoher Preis
Wenn Sie vorhatten, dieses neue elektrische Mini zu Ihrem originellen Alltagsgefährt zu machen, beeilen Sie sich; denn die Marke plant, nur 999 Exemplare für Europa zu bauen. Und die französische Niederlassung präzisiert sogar, dass nur 155 dem Hexagon vorbehalten sind! Und es stehen nur zwei Farben zur Wahl : Piano-Schwarz und White Silver.
Außerdem, wenn der Basis-Mini Electric schon 36 400 €, ist das Mini Cabrio Cooper SE deutlich teurer. Jede Einheit ist zum Preis von 60 490 € erhältlich ! Das liegt über dem Preis einer Tesla Model 3 Performance ! Immerhin sind die beheizten Sportsitze Serie, das ist schon mal etwas.










Zum Weiterlesen: Test Mini Cooper SE 2022 – eine elektrische Anpassung, die noch verfeinert werden muss
This page is translated from the original post "Mini Cabrio électrique : limitée et surtout pas donnée !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
