Noch mehr Reichweite: Der Xiaomi YU7 übertrifft das Tesla Model Y

Kommentieren
Xiaomi YU7

Bereits vor seiner Produktionsaufnahme bietet der chinesische Elektrosuv Xiaomi YU7, der als Konkurrent des Tesla Model Y gilt, eine Reichweite von 835 km.

Dies ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass ein Elektroauto zwischen seiner Vorstellung und seiner Produktionsaufnahme bereits veraltet ist. So wurde der Elektro-SUV Xiaomi YU7, der aufgrund seines Designs und seiner Technologie viel Gesprächsstoff bietet, zwar erst 2024 präsentiert, doch entwickelt er sich schon weiter… noch bevor die ersten Kunden ihre Fahrzeuge erhalten haben.

Die Information ist interessant, denn Xiaomi hat in China eine neue Zulassung für den YU7 mit einer Variante mit nur einem hinteren Motor eingereicht, deren Reichweite im chinesischen CLTC-Mixzyklus, der optimistischer ist als in Europa oder den USA, nun 835 km beträgt. In Frankreich entspräche dies im WLTP-Zyklus etwa 700 km. Zum Vergleich: Der Tesla Model Y Heckantrieb hat eine Reichweite von 500 km (559 km im CLTC-Zyklus) und die Version mit großer Reichweite Heckantrieb 622 km (noch nicht in China verfügbar).

Xiaomi nutzte die Gelegenheit, um erstmals mitzuteilen, dass die Produktion begonnen hat und die ersten Exemplare in China ab Juni 2025 ausgeliefert werden. Der heimische Markt wird zuerst bedient (bereits mehr als 100.000 Bestellungen verzeichnet), bevor eine internationale Expansion erfolgt.

Xiaomi SU7 YU72
Die Limousinen SU7 und SUVs YU7 erobern bereits einen Großteil des Marktes für Elektroautos in China, zulasten von Tesla. @Xiaomi

Der Anti Tesla Model Y

Nicht überraschend positioniert sich Xiaomi als Anti-Tesla. Nach seiner äußerst erfolgreichen Limousine SU7 (die ebenfalls von einem technischen Update profitieren wird), erfüllt sein elektrischer SUV alle Voraussetzungen, um Fans des Tesla Model Y zu begeistern. Diese neue Version mit großer Reichweite bietet 235 kW Leistung (320 PS) und einen Energieverbrauch von 13,3 kWh pro 100 km. Selbst wenn man großzügig 20 % draufschlägt, sind es immer noch nur 15,9 kWh/100 km.

Der einzige wirkliche Nachteil ist sein Gewicht von 2315 kg, was auf eine sehr große Batterie hinweist. Das sind etwa 300 kg mehr als bei seinem amerikanischen Konkurrenten. „Konkurrent“ ist hier der treffende Begriff, denn Xiaomi nutzt die Handelskonflikte mit den USA voll aus, um Tesla-Kunden abzuwerben. Die Verkaufszahlen der letzten Wochen bestätigen dies eindeutig, da Xiaomi inzwischen 50 % mehr Autos in China verkauft als Tesla.

Schließlich ist der YU7 auch technologisch deutlich weiter entwickelt und somit zukunftsfähig, mit einer ultraschnellen 800-Volt-Ladearchitektur. Xiaomi verspricht, dass binnen 5 Minuten Ladezeit 200 km Reichweite wiederhergestellt werden können, vorausgesetzt, die Ladestation ist ebenso leistungsstark.

Was den Preis betrifft, geht Xiaomi kompromisslos vor mit einem Einstiegspreis von 250.000 Yuan, was etwa 30.000 Euro entspricht. Das Tesla Model Y Heckantrieb beginnt in China bei 263.500 Yuan, also 31.700 Euro, ist leistungsschwächer und hat weniger Reichweite. Da braucht man keine großen Worte…

AUCH LESEN: Ist das Gerücht über ein verlängertes Tesla Model Y mit 6 Sitzen seriös?

This page is translated from the original post "Encore plus d’autonomie : la Xiaomi YU7 enterre la Tesla Model Y" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht