Endlich der erwartete elektrische Toyota?
Toyota hat den Toyota C-HR+ vorgestellt, einen kompakt gebauter, vollständig elektrischer SUV, der den europäischen Markt erobern soll.
Dieser Modell verbindet Eleganz, Leistung und Praktikabilität und setzt den Erfolg des Toyota C-HR fort, der in Europa mehr als eine Million Mal verkauft wurde. Inspiriert vom Compact SUV Konzept, das 2022 vorgestellt wurde, zeichnet er sich durch ein markantes Design und eigene Merkmale aus.
Der Toyota C-HR+ wird schrittweise in Europa ab Ende 2025 eingeführt, mit vollständiger Markteinführung 2026. Er ergänzt die elektrische Modellpalette von Toyota neben den Modellen bZ4X und Urban Cruiser. Er ist sowohl mit Frontantrieb als auch Allradantrieb erhältlich und bietet zwei Batterieoptionen: eine mit 57,7 kWh und eine andere mit 77 kWh. Die maximale Reichweite wird mit bis zu 600 km angegeben (vorläufige Angabe).



Auf der speziell für Elektrofahrzeuge entwickelten Toyota e-TNGA-Plattform basierend, besticht der C-HR+ durch ein modernes Aussehen. Die SUV-Coupé-Silhouette vereint Aerodynamik und Funktionalität. Im Innenraum bietet der geräumige Fahrgastraum 900 mm Abstand zwischen Vorder- und Rücksitzen sowie ein Kofferraumvolumen von 416 Litern. Hochwertige Verarbeitungen, Ambientebeleuchtung und Ausstattungen wie kabellose Ladegeräte und ein Panorama-Schiebedach erhöhen den Komfort der Insassen.
Leistung und Effizienz
Das Modell bietet Leistungen von 167 PS (Frontantrieb mit 57,7-kWh-Batterie) bis zu 343 PS (Allradantrieb). Der Toyota C-HR+ ist somit das leistungsstärkste Toyota-Fahrzeug in Europa außerhalb der sportlichen GR-Reihe, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden für die Topversion.
Zu den Innovationen gehören eine Batterievorkonditionierung zur Optimierung von Schnellladungen bis zu 150 kW und eine Wärmepumpe, die die Energieeffizienz verbessert.



Der Toyota C-HR+ ist mit dem Toyota Safety Sense ausgestattet, das Fahrassistenzsysteme wie eine Einparkhilfe und eine 360°-Kamera umfasst. Sein 14-Zoll-Multimediasystem verfügt über eine speziell für Elektrofahrzeuge entwickelte Navigation, während die MyToyota-App die Fahrzeugverwaltung erleichtert.
Schließlich bietet Toyota ein erweitertes Garantieprogramm für die Batterie an, das das Vertrauen der Kunden in diese neue Generation von Elektrofahrzeugen stärkt.
AUCH LESEN: Toyota bringt den chinesischen Markt mit seinem bZ3X für 15.000 € zum Explodieren
This page is translated from the original post "Enfin la Toyota électrique qu’on attendait ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
