Erfolg oder Flop? Der Volkswagen ID.Buzz ist aus dem Katalog verschwunden

Kommentieren

Der elektrische Volkswagen Van ist auf mysteriöse Weise aus dem deutschen Katalog verschwunden und ist nur noch in der Profi-Version erhältlich.

Man sagt manchmal, es sei schwieriger, mit Überfluss als mit Knappheit umzugehen. Im Fall des Volkswagen ID.Buzz bleibt das Rätsel bestehen. Obwohl er seit 2022 verkauft wird, ist er auf unseren Straßen kaum zu sehen, was einen fragen lässt, ob der deutsche Hersteller vom Erfolg überholt wurde… oder ob er nicht an sein Produkt geglaubt hat und die Produktion deshalb so stark eingeschränkt hat.

Schon Anfang des Jahres wuchsen die Sorgen über die Lieferzeiten: 18 Monate! Anderthalb Jahre. Das kann einem die Lust verderben. Mythos oder Realität? Denn seitdem bringt Volkswagen viele Varianten heraus: die sportliche GTX, lange Radstand-Version, Wohnmobil, Transporter für Gewerbetreibende… und die Pro-Version zum Nettopreis. In dieser Hinsicht gibt es keine Lieferprobleme…

VOLKSWAGEN ID.BUZZ

Besteht Volkswagens Strategie darin, aus seinem sympathischen elektrischen Van – der zwar sehr teuer ist mit einem Einstiegspreis von 57.000 Euro – zuerst ein Nutzfahrzeug zu machen? Bevorzugt man bestimmte Märkte gegenüber anderen, wobei Frankreich womöglich schon seinen Anteil verbraucht hat? Da der ID.Buzz erst ab 2024 in den USA verfügbar sein soll, ist es schwer vorstellbar, dass der Uncle Sam-Land derzeit die Produktion abnimmt. Es sei denn, die Idee ist, Lagerbestände anzulegen, um den US-Markt in den kommenden Monaten besser beliefern zu können. Die Langversion ist eindeutig in erster Linie für die USA gedacht.

Wenn das Problem in der Produktion liegt, muss sie angepasst werden, denn die Enttäuschung der Kunden wird sonst anhaltend sein – besonders bei einem so teuren Fahrzeug, das einzig durch seine historische Verbindung zum legendären Combi punktet… von dem es außer der optionalen Zweifarben-Lackierung kaum etwas übernimmt. Man sollte sich dann auch nicht wundern über die überlegenen Leistungen von Tesla oder chinesischen Herstellern, die den Markt überschwemmen, wenn man den Erfolg verpasst. Denn man kann nicht sagen, dass ID.3, ID.4 und ID.5 derzeit populär sind.

Wenn Sie Lust haben, einen Volkswagen ID.Buzz Pro zu konfigurieren, geht es hier entlang.

VOLKSWAGEN ID.BUZZ

AUCH LESENSWERT: Der faire Preis: Ein Volkswagen ID5 204 pro mit -29%

This page is translated from the original post "Succès ou flop ? Le Volkswagen ID.Buzz a disparu du catalogue" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht