Essai Volkswagen ID.5 GTX: Ein elektrisierendes Coupé-SUV?

Kommentieren
Volkswagen ID5 GTX Essai 2022 avant

Der elektrische Premium-SUV von Volkswagen, der ID.5 GTX, kann Ihnen die Lust nehmen, einen Tesla Model Y zu kaufen? Hier ist unser Test des Fahrzeugs.

Nach dem kompakten ID.3, dem Familien-SUV ID.4 und dem ID. Buzz Van bringt Volkswagen den ID.5 auf den Markt der 100 % elektrischen Modelle. Sehen Sie dies nicht als revolutionär an, da es sich lediglich um einen umgebauten ID.4 handelt, der dafür entworfen wurde, die Form eines „Coupé-SUV“ anzunehmen. Sie wissen schon, dieser Trend, der mittlerweile alle Marken erfasst hat und bei der Kundschaft sehr gut ankommt…

Präsentation, Raumangebot und Innenleben: 4/5

Der ID.5 basiert wie alle elektrischen Modelle von Volkswagen (aber auch die von Skoda und einige von Audi) auf der MEB-Plattform. Er hat eine ähnliche Länge wie der ID.4 (4,60 Meter) und übernimmt dessen Fahrgestell sowie die Frontpartie. Der SUV unterscheidet sich nur von seinem Bruder durch die Dachform, mit einer abfallenden Linie, wie bei allen Modellen dieser „Coupé“-Art. Es sei daran erinnert, dass dieser Begriff normalerweise Fahrzeuge mit zwei Türen beschreibt und es sich daher um einen Sprachmissbrauch handelt.

Volkswagen ID5 GTX Essai 2022 profil

Zum futuristischen Stil des ID.4 fügt der ID.5 also eine aggressivere Silhouette hinzu … genau wie der Skoda Enyaq iV Coupé und der Audi Q4 e-tron Sportback, seine beiden Verwandten, die der gleichen Formel treu bleiben. Die GTX-Version fügt ein paar sportliche Details hinzu, wie 20-Zoll-Räder, abgesetzte Embleme an den Seiten oder eine leicht andere Gestaltung der Stoßfänger.

Im VW ID.5 GTX keine Kompromisse

Das gesenkte Dach ließ befürchten, dass der Innenraum eingeschränkt ist, aber es reicht, sich auf die Rückbank zu setzen, um festzustellen, dass der ID.5 in dieser Hinsicht keine besonderen Kompromisse eingeht. Volkswagen gibt eine reduzierte Kopffreiheit von 12 mm im Vergleich zum ID.4 an, aber es ist schwer, sich eingeengt zu fühlen, da der Platz großzügig ist (Beinfreiheit und Kopffreiheit).

Volkswagen ID5 GTX Essai 2022 coffre

Auf völlig kontraintuitive Weise behauptet der ID.5 sogar einen größeren Kofferraum als der ID.4 mit 549 Litern gegenüber 543 Litern seines quadratischeren Bruders. Eine Besonderheit, die wahrscheinlich auf die Streichung des hinteren Gepäckraums zurückzuführen ist (einmal zurückgeklappt, hat der ID.4 leicht die Oberhand). Der ID.4 gehört somit zu den geräumigsten elektrischen Familien-SUVs seiner Kategorie, auch wenn sein Cousin von Skoda noch mehr Platz bietet (und der Tesla Model Y weiterhin einen Vorsprung hat).

Eine futuristische und reduzierte Atmosphäre

Identisch mit dem ID.4 behält das Armaturenbrett des ID.5 diesen recht spaltenden Ansatz mit seinem sehr kleinen digitalen Instrumenten-Cluster hinter dem Lenkrad, seinem großen 12-Zoll-Touchscreen (serienmäßig beim GTX) und einem ziemlich minimalistischen Design. Die Verarbeitungsqualität scheint tadellos zu sein, auch wenn an den unteren Teilen, wie bei allen aktuellen Kompakten des Volkswagen-Konzerns, hartes Plastik zu finden ist (aus Kostengründen).

Volkswagen ID5 GTX Essai 2022 habitacle

Die GTX-Abzeichen und die Alcantara-artigen Oberflächen erinnern ein wenig an die Welt des Golf GTI, jedoch mit viel großzügigeren Volumen. Es sind zwei USB-C-Anschlüsse vorne und zwei weitere USB-C-Anschlüsse hinten vorhanden.

Am Steuer des Volkswagen ID.5 GTX: 3/5

Die Top-Version des ID.5, der GTX, hat zwei Motoren (asynchron vorne und synchron hinten) und beansprucht 299 PS Gesamtleistung und ein maximales Drehmoment von 460 Nm. Angesichts des Gewichts des Fahrzeugs (über 2,2 Tonnen) kann man es nicht als Monster in Bezug auf die Leistung betrachten, auch wenn die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 6,3 Sekunden ausreicht, um einen hohen Fahrkomfort zu gewährleisten.

Aber während die Präsentation und die GTX-Abzeichen auf ein entschieden sportliches Fahrzeug schließen lassen, werden echte Fahrvergnügen-Suchende enttäuscht sein: Der ID.5 zeigt – wenig überraschend – ein dynamisches Verhalten, das ähnlich dem des Skoda Enyaq RS Coupé ist, mit begrenzter Agilität und einem Allradantrieb, der nicht wirklich für den Spaß ausgelegt ist.

Mehr Komfort als Sport

Der ID.5 GTX kann nicht mit der Effizienz, den Leistungen und der Dynamik eines Tesla Model Y konkurrieren. Er bietet jedoch einen königlichen Komfort dank einer bemerkenswerten Dämpfung, einem hohen Geräuschisolationsniveau und einem sehr angenehmen Fahrverhalten. Die Entwickler bei Volkswagen haben eindeutig den Komfort priorisiert, und in dieser Hinsicht kann der Amerikaner nicht mithalten.

Volkswagen ID5 GTX Essai 2022 conduite

Bedauerlicherweise fehlt es jedoch an einem echten „Ein-Pedal“-Modus. Der Bremsmodus bietet ein Regenerationsniveau, das es nicht ermöglicht, das Fahrzeug ohne Betätigen des Bremspedals anzuhalten (es handelt sich hierbei um eine Entscheidung von Volkswagen).

Was die eingebauten Technologien betrifft, so sind sie bereits serienmäßig gut ausgestattet und können optional interessante Systeme umfassen. Zum Beispiel den Spurwechsel-Assistenten, der die Manöver eigenständig steuert (ein System, das wir auf der Autobahn etwas schwer zum Laufen bringen konnten). Auch der Park Assist Plus ist beeindruckend, indem er das Auto selbstständig parkt, nachdem ein Parkplatz über das GPS-System und die Kameras programmiert wurde. Diese Ausstattung ist in einem Optionspaket für 1.750 € enthalten.

Batterie, Reichweite und Laden des Volkswagen ID.5 GTX: 4/5

Der ID.5 GTX hat eine Batterie von 77 kWh, wie die Hochleistungs-Versionen der „normalen“ ID.4 und ID.5. Aber diese Batterien profitieren von einem anderen elektronischen Management, das es ermöglicht, die Leistung beim Schnellladen auf 150 kW statt 135 kW zu erhöhen.

Volkswagen ID5 GTX Essai 2022 électrique

Ein positiver Punkt, um Zeit auf langen Fahrten an Schnellladesäulen auf der Autobahn zu gewinnen. Laut Volkswagen könnte es möglich sein, von 5 auf 80 % in 29 Minuten zu kommen. Leider konnten wir dies während eines Stopps an einer Ionity-Station nicht überprüfen, da unser Akku bereits bei 62 % war, als wir ankamen.

300 km auf der Autobahn

Die Reichweite des ID.5 GTX liegt ebenfalls im guten Durchschnitt: Die angegebenen 489 Kilometer lassen sich selbstverständlich nur bei sanfter Fahrweise innerhalb der Stadt erreichen, aber auf Autobahngeschwindigkeit übersteigt man problemlos die 300 Kilometer. Auf einer gemischten Strecke mit ein paar Staus, etwas Autobahn sowie einem Abschnitt im gebirgigen Hinterland von Var haben wir 21 kWh/100 km trotz der glühenden Temperaturen gemessen.

Ausstattung und Konnektivität des VW ID.5: 4/5

Bereits ausgestattet mit dem adaptiven Tempomat, dem 12-Zoll-Touchscreen und einem guten Konnektivitätsniveau in der Einstiegsversion des ID.5, hat die Serienausstattung des ID.5 GTX sogar noch mehr zu bieten mit ihrer sportlichen Präsentation und der Matrixbeleuchtung. Aber die innovativsten Gadgets (wie das Parksystem mit Speicherfunktion usw.) sind weiterhin optional.

Volkswagen ID5 GTX Essai 2022 écran

Während die Smartphone-Konnektivität während unseres Tests keine Probleme bereitete, benötigt die Benutzeroberfläche des Bordcomputers der neuesten Volkswagen-Neuheiten immer einen kleinen Anpassungszeit und leidet manchmal unter verbesserungswürdiger Reaktionsfähigkeit.

Gute semi-autonome Fahrweise

Einige Bedienelemente, wie die der Klimaanlage, könnten zudem intuitiver gestaltet sein. Ansonsten gibt es an den Systemen für die semi-autonome Fahrweise nichts auszusetzen, deren Funktionalität nie versagt hat (außer beim Spurwechsel-Assistenten, wie oben beschrieben).

Es sei angemerkt, dass der ID.5 zu den Elektroautos gehört, die bereits mit bidirektionalem Laden kompatibel sind, einer Technik, die mittelfristig unverzichtbar werden sollte. Außerdem integriert die digitale Schnittstelle endlich einen Ladeplaner, den wir nicht testen konnten. Darüber hinaus kann er Anhänger mit einer Bremslast von 1.400 kg ziehen.

Fazit und Preis des Volkswagen ID.5 GTX: 15/20

Wenn der Hauptvorteil des ID.5 für die meisten Kunden sein „Coupé“-Stil bleiben wird, hat der ID.5 keinen großen Fehler und opfert nichts von dem großzügigen Raumangebot des ID.4 oder dessen Komfort. Er wirft jedoch, wie sein Cousin, der Skoda Enyaq Coupé RS, ein philosophisches Problem auf: Warum 59.250 € für ein sportlich gestaltetes Fahrzeug ausgeben, ohne das damit verbundene Fahrvergnügen?

Pragmatische Käufer werden daher eher zu den anderen Versionen des ID.5 (52.550 € mit dem „kleinen“ 174-PS-Motor) tendieren. Ihr einzelner Motor und die unterschiedlichen Einstellungen ermöglichen es ihnen, an Reichweite zu gewinnen und gleichzeitig bereits ein hohes Maß an Fahrkomfort zu genießen.

Die Rivalen des Volkswagen ID.5 GTX

Die Unempfindlichen gegenüber diesem Trend der Coupé-SUVs dürften sogar den ID.4 bevorzugen. Letzterer ist bei ähnlicher Motorisierung und Ausstattung etwa 2.000 € günstiger. Oder sie werden sich fragen, wenn sie sich die Preisliste des ebenso komfortablen und noch geräumigeren Skoda Enyaq ansehen. Was die Sportliebhaber betrifft, werden sie nicht zögern, sich für den Tesla Model Y (64.990 €) zu entscheiden. Der Amerikaner ist leistungsstärker und agiler, auch wenn sie dabei an Fahrkomfort verlieren.

Tesla Model Y 2022 avant
Der Tesla Model Y ist ein attraktiver Konkurrent für den Volkswagen ID.5

Es mangelt nicht an Angeboten in dieser neuen Kategorie der elektrischen SUVs, selbst wenn die leistungsstärksten Modelle sehr teuer sind: 86.100 € für einen Ford Mustang Mach-E GT mit 487 PS, 69.990 € für die Performance-Version des Tesla Model Y oder 67.690 € für den vielversprechenden Kia EV6 GT. Aber wenn Sie vor allem nach einem komfortablen Familien-SUV mit sportlichem Flair und hohem Fahrkomfort suchen, wird der ID.5 GTX vielleicht nach Ihrem Geschmack sein.

Fotogalerie des Volkswagen ID.5 Tests

Technische Daten des Volkswagen ID.5 GTX

ModellVolkswagen ID.5 GTX
Länge x Breite x Höhe4,60 x 1,85 x 1,61 m
Kofferraum (Rücksitzbank umgeklappt)549 l (1.561 l)
Gewicht2.242 kg
Leistung220 kW (299 PS)
Drehmoment460 Nm
AntriebAllradantrieb
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
0-100 km/h6,3 s
Batterie77 kWh
WLTP-Reichweite489 km
WLTP-Verbrauch17,9-18,7 kWh/100 km
AC/DC-Laden11/150 kW
AC-Ladezeiten 1,8 kW/11 kW42h45/7h30
DC-Ladezeit 0-80%36 min
Preis59.250 €
Bonus2.000 €*
Leistungsteuerklasse5 PS
*bis zum 31. Dezember 2022

Weitere Artikel: Test Super Soco TC Max: Ein gelungenes elektrisches Vintage-Motorrad

This page is translated from the original post "Essai Volkswagen ID.5 GTX : un SUV coupé électrisant ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht