Porsche-Fans, setzt euch…

Kommentieren
Kalmar Porsche

Ein ganz besonderer Porsche feiert an diesem Wochenende in Goodwood seine Premiere, ganz unauffällig, abgesehen vom Quietschen seiner Reifen.

Der Karosseriebauer Kalmar Automotive hat sich mit seinen Porsche-basierten Umgestaltungen einen Namen gemacht, wobei er eine besondere Vorliebe für Geländewagen zeigt. Es ist daher keine Seltenheit, dass aus seinen Werkstätten hochgelegte Porsche der 1980er Jahre mit absurd großen Reifen rollen. Jedes Teil wird wie Haute Couture im Automobilbereich durchdacht und entworfen, aber nicht nur zum Augenschmaus. Vor allem sollen die Fahrzeuge gefahren, grenzenlos genossen und bei jeder Gelegenheit viel Freude bereiten. Eine schöne Einstellung, nicht wahr?

Mit dem Kalmar 7-97 E-Volt hat sich der Handwerker jedoch eine ganz besondere Herausforderung gestellt: die Entwicklung eines nachhaltigen Autos, das den Nervenkitzel eines klassischen Sportwagens mit den Vorteilen eines Elektroantriebs verbindet. Jeder 7-97 E-Volt wird maßgeschneidert gefertigt und verkörpert die Philosophie der „modernen Karosserie“ von KALMAR.

Es ist nicht das erste und sicherlich nicht das letzte Porsche-Retrofit-Projekt. Die deutsche Marke ist eine nahezu unerschöpfliche Inspirationsquelle. Doch Kalmars Ansatz erscheint uns anders, fast… intelligent! Keine Ironie dahinter, aber nach all den immer dümmeren und hässlicheren Kreationen wird man vorsichtig. Erinnern Sie sich an die Testarossa vom Gas Monkey Garage… arme Italienerin.

Ein interessanter Ansatz

Vor allem verwendet Kalmar eine Karosserie aus Pflanzenfasern, biologisch abbaubares Harz und recycelte Materialien des Spenderfahrzeugs. Der Karosseriebauer beschränkt sich also nicht darauf, lediglich ein Chassis und einen Fahrzeugbrief zu übernehmen und den Rest zu entsorgen. Ohne die RSR-Linie zu sehr zu entstellen, erlaubt sich Kalmar subtile Überarbeitungen an Front- und Heckpartien, wodurch der Luftwiderstand und der Auftrieb reduziert werden – für verbesserte Leistung und Effizienz. Es wirkt irritierend, da man den Eindruck eines schlechten Nachbaus bekommt, aber letztlich versteht man den Ansatz.

Schließlich verzichtet man beim Elektroantrieb auf Extravaganzen und setzt auf ein bewährtes, generalüberholtes Getriebe der Tesla Model S mit „nur“ 414 PS und 600 Nm, gekoppelt an eine 63-kWh-Batterie für eine vernünftige Reichweite bei kontrolliertem Gewicht. Kalmar wollte keinen Dragster entwickeln, sondern ein echtes Alltagsfahrzeug.

Wir werden das technische Datenblatt sowie natürlich den Preis genau beobachten, bevor wir ein endgültiges Urteil über den 7-97 E-Volt fällen, aber bisher ist nichts dabei, was Porsche-Fans zur Verzweiflung bringen könnte.

AUCH LESEN SIE: Retrofit: Everrati liefert seinen ersten elektrischen Porsche 911 aus

This page is translated from the original post "Fans de Porsche, asseyez-vous…" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Warten Sie, bevor Sie ein Elektroauto kaufen! Der Bonus wird erneut steigen.

In der Übersicht