Kann Ferrari es besser als Xiaomi?
Diese völlig verrückte und freche Frage ist es nicht mehr, seit Xiaomi sein unglaubliches SU7 Ultra vorgestellt hat.
Der Gründer von Xiaomi, Lei Jun, sagte, das SU7 Ultra sei sein „Traumauto“, und das ist leicht nachzuvollziehen. Es ist eine Maschine für jene, die ultimative Leistung suchen, zu einem Preis, der so niedrig ist, dass man sich fragt, ob man damit nicht quasi jedem einen echten Rennwagen in die Hände legt! Gefährlich? Ja, ohne Zweifel.
Die SU7 Ultra machte auf sich aufmerksam, als sie den Nürburgring-Rekord pulverisierte. Damals handelte es sich um einen Prototypen und wir glaubten nie, eine zivile Version zu sehen. Doch schon nach wenigen Wochen war sie da! Die Serienversion verfügt über ein zurückhaltenderes, aber ebenso umfassendes Aerodynamikpaket als die „Nürburg“-Version, mit Bodeneffekt und einem schönen Heckflügel aus Kohlefaser. Aber die Optik ist nur Beiwerk, denn das Verrückteste steckt unter der Karosserie: eine Dreimotoren‑„V8“-Konfiguration, die eine wahnsinnige Leistung von 1.548 PS liefert. Das bedeutet 1,97 s für 0–100 km/h und mehr als 350 km/h Höchstgeschwindigkeit ungebremst.
Das macht sie aber noch nicht zu einem wütenden Monster, denn Xiaomi verspricht, dass das Ultra ein vollständiges Fahrerlebnis bietet, das Leistung mit Spitzentechnologie und luxuriösem Komfort verbindet. Und wir glauben ihnen!
Die SU7 Ultra basiert auf dem ersten Elektrofahrzeugmodell von Xiaomi, der Limousine SU7, die Anfang dieses Jahres in China für rund 28.000 Euro eingeführt wurde und alle Verkaufsrekorde sprengt. Die SU7 Ultra wird die Spitze der Modellpalette bilden, und obwohl der offizielle Preis noch nicht bekanntgegeben wurde, sagte Lei Jun, die SU7 Ultra werde nur „etwas teurer“ sein als die Standard‑SU7‑Modelle. Man erwartet einen Preis in China leicht über 100.000 Euro und 4.000 produzierte Einheiten im Jahr 2025.
Natürlich ist das Ultra nicht so günstig wie die anderen Versionen, aber bei gleicher Performance: Wer könnte mit seinem Preis konkurrieren? Warum sollte man Millionen für einen Rimac Nevera ausgeben, der kaum leistungsfähiger ist und mit dem man die Kinder nicht übers Wochenende mitnehmen kann?
Ferrari arbeitet an seinem ersten Elektroauto und das wird ein Meisterwerk, das steht fest. Ein Wunderwerk an Design und Technologie, zu einem Ferrari‑typischen Preis also völlig jenseits jeder Realität. Aber was wird passieren, wenn seine Leistung nur geringfügig über der der Xiaomi SU7 Ultra liegt? Wie lange kann der italienische Hersteller noch Autos zum Vierfachen ihrer Herstellungskosten verkaufen? Wir haben keine Antwort, aber wir stellen die Frage.
AUCH LESEN : Die Ferrari F80 spielt mit der Luft !
This page is translated from the original post "Ferrari peut-elle faire mieux que Xiaomi ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
