Eine Ferrari Testarossa, die von Gas Monkey Garage zerstört wurde
Achtung, Augen auf! Die amerikanische Tuning-Werkstatt Gas Monkey Garage, berühmt für ihre Fast N’Loud-Umbauten, hat sich an eine arme Ferrari Testarossa gewagt.
Richard Rawlings, der äußerst medienpräsente Chef von Gas Monkey Garage, ist nicht wie alle anderen Sterblichen. Eines Morgens wachte er auf und dachte sich: Ich werde einen Schrotthaufen einer Ferrari Testarossa aus den 1980ern kaufen und statt sie zu restaurieren, werde ich ihr das Dach abschneiden, sie weiß lackieren, den großartigen 12-Zylinder durch einen Elektromotor ersetzen und einen mittig platzierten Fahrersitz im Stil des McLaren F1 einbauen. Ein Alptraum? Nein, denn dieser „Teslarossa“ wurde auf der Fachmesse Specialty Equipment Market Association (SEMA) in Las Vegas präsentiert.



Der flach liegende 12-Zylinder-Motor mit 4,9 Litern Hubraum des Ferrari weicht in diesem einzigartigen Prototyp einem 225 kW starken Elektromotor, im Vergleich zu 272 kW beim Verbrennungsmotor. Angetrieben wird er von einer maßgeschneiderten 84,6 kWh Batterie, mit einer angegebenen Reichweite zwischen 274 und 362 km sowie einer Wechselstromladung mit 6,6 kW an einer 220-Volt-Steckdose.
Das Dach verschwindet und LED-Leuchten erscheinen an Kühlergrill und den seitlichen Lufteinlässen. Man würde gern sagen, es sei elegant oder zumindest beeindruckend, aber ehrlich gesagt…



Der Umbau dieses Autos ist auf dem YouTube-Kanal von Gas Monkey Garage zu verfolgen. Entscheidet selbst, ob es wirklich nötig war, eine Testarossa zu opfern, um dieses Monster zum Leben zu erwecken, das uns eher an ein Kinderbett als an die unvergessliche weiße Testarossa von Sonny Crockett und Ricardo Tubbs aus Miami Vice erinnert.
AUCH LESEN > Der erste elektrische Ferrari, der 2025 auf den Markt kommt
This page is translated from the original post "Une Ferrari Testarossa massacrée par Gas Monkey Garage" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
