Fiat Panda Elektro: eine zukünftige Stadtfahrzeug gegen die Dacia Spring?

Kommentieren

Nach der wertvollen 500er wird Fiat eine elektrische Panda lancieren, die weniger im Premium-Segment angesiedelt ist. Könnte sie ein Konkurrent der Dacia Spring werden?

Seit dem letzten Jahr umfasst die Fiat 500 Reihe zwei Modelle. Die 500 „ganz normal“, die 2007 eingeführt wurde, ist mit einem kleinen Benzinmotor ausgestattet und hat einen Stil, der in unseren Städten nach wie vor beliebt ist. Und die neue 500e, die auf einem neuartigen Chassis entwickelt wurde, das vollständig der Elektrotechnologie gewidmet ist.

Diese 500e, erhältlich in einer geschlossenen Version sowie als Cabriolet, hat bereits großen Erfolg bei der Zielgruppe der „modernen“ Stadtfahrzeuge. Doch ihr relativ elitärer Preis, der bei 25.400 Euro ohne Optionen beginnt und schnell die 40.000 Euro für die Oberklasse erreicht, entfernt sie ein wenig von ihrer ursprünglichen Bestimmung als sehr massentaugliches Stadtfahrzeug.

Ein günstiges Elektro-Stadtfahrzeug?

Deshalb bereitet sich der italienische Hersteller darauf vor, ihm eine kleinere, erschwinglichere Schwester zur Seite zu stellen. Dabei handelt es sich um die zukünftige Generation der Panda, dieses Stadtfahrzeug, das derzeit ab 12.300 Euro erhältlich ist und denselben kleinen Benzin-Mild-Hybrid-Motor wie die 500 nutzt.

Laut unseren englischen Kollegen von Auto Express arbeitet die italienische Marke tatsächlich an einer Serienversion des 2019 auf dem Genfer Automobil-Salon vorgestellten Centoventi-Concepts. Diese wird jedoch in Form eines sehr kleinen urbanen Crossovers und nicht als klassisches Stadtfahrzeug kommen. Laut den englischen Journalisten wird die Serien-Panda die technische Plattform e-CMP der Peugeot e-208 und anderen Opel Corsa-e nutzen. Erinnern wir uns daran, dass Fiat und Peugeot seit der Gründung des Stellantis-Konzerns zur gleichen Gruppe gehören (daher diese neuartigen Synergien).

Wenn alles nach Plan verläuft, wird die Präsentation der neuen Fiat Panda bis Ende des Jahres erfolgen und der Verkauf könnte bereits 2023 beginnen. Wird sie in der Lage sein, mit der Dacia Spring zu konkurrieren, deren Einstiegspreis bei 16.800 Euro liegt?

Auch lesenswert: Dacia Spring Nr. 1 im November: Die Rückkehr des Niedrigpreissegments

This page is translated from the original post "Fiat Panda électrique : une future citadine contre la Dacia Spring ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht