Ford E-Transit Custom: der offizielle Elektro-Transporter für 2023

Kommentieren
Ford E-Transit Custom 2023

Nach dem Ford E-Transit möchte sein kleinerer Bruder, der E-Transit Custom für Profis, die elektrischen Lieferwagen mit einer Nutzlast von einer Tonne herausfordern.

Im Rückstand gegenüber seinen Mitbewerbern beschleunigt Ford erheblich in der Elektrofahrzeugbranche. Die Mercedes-Benz eVito und das Trio Peugeot e-Expert, Citroën ë-Jumpy und Opel Vivaro-e sind vor der amerikanischen Marke auf den Markt gekommen. Auch der Volkswagen ID.Buzz Cargo, dessen Marke mittlerweile Partner von Ford ist. Die Neuheit dieser Woche stammt jedenfalls aus der Zusammenarbeit der beiden großen Automobilhersteller.

Ein Lieferwagen, der zunächst für Elektrofahrzeuge konzipiert wurde

Der Ford E-Transit Custom ist somit das zweite Nutzfahrzeug der Reihe. Er folgt dem großen elektrischen Lieferwagen E-Transit, der intern über die türkische Tochtergesellschaft Ford Otosan entwickelt wurde.

Der kleinere E-Transit Custom gehört zur mittleren Kategorie der Lieferwagen und basiert auf einer Ford-Plattform. Diese Wahl ist seltsam, da eine elektrische MEB-Basis des ID Buzz verfügbar war. Auch die Basis des Transporters, die Plug-in-Hybrid-Varianten unterstützen kann, ist vielleicht in Betracht gezogen worden, jedoch keine elektrischen Varianten. Der Deutsche wird letztendlich die Ford-Basis für seine zukünftige Generation übernehmen.

Um den Ford E-Transit Custom, der auch in einer thermischen Version erhältlich sein wird, elektrisch umzurüsten, greift die Marke erneut auf die Tochtergesellschaft Ford Otosan zurück. Die Produktion des Lieferwagens wird daher im Werk in Kocaeli im Nordwesten der Türkei stattfinden. Der Standort erhielt kürzlich eine Investition von 2 Milliarden Euro, um seine Produktion auf Elektrofahrzeuge umzustellen.

380 km Reichweite für den Ford E-Transit Custom

Was die Batterie betrifft, gibt es keine genauen Angaben zur Kapazität, aber die Reichweite soll 380 Kilometer betragen. Das ist mehr als bei den Stellantis-Fahrzeugen (maximal 330 km), aber weniger als beim ID Buzz, der 420 km angibt. Der Anbieter ist der koreanische Anbieter SK On, wichtig also aus Asien, aber die Herstellung wird auf lange Sicht in Europa erfolgen. Eine Partnerschaft sieht die Errichtung eines neuen Werks in Ankara bis 2025 vor.

Die in der NMC-Technologie (Nickel Manganese Cobalt) produzierenden Batterien werden eine jährliche Kapazität von 30 bis 45 GWh haben. Dieses Werk wird die anderen geplanten elektrischen Nutzfahrzeuge bis 2024 versorgen. Ford setzt auf drei weitere Nutzfahrzeuge: die Shuttle-Variante E-Tourneo Custom, den kleinen E-Transit Courier (auf Basis VW) und seine Freizeitfahrzeug-Variante E-Tourneo Courier.

Allerdings wird es Geduld erforden, bis die Neuheit des Tages verfügbar ist. Der Ford E-Transit Custom wird erst im zweiten Halbjahr 2023 auf den Markt kommen. Die Marke wird im kommenden September umfassende Details und Daten zu dem elektrischen Lieferwagen enthüllen.

Lesen Sie auch: Renault Trucks stellt 2 Lkw und eine vollständig elektrifizierte Reihe vor

This page is translated from the original post "Ford E-Transit Custom : le fourgon électrique officiel pour 2023" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht