Ford enttäuscht mit seinem Angebot von 179 € pro Monat für den Puma Gen-E

Kommentieren
Ford Puma Gen-E

Ein verlockendes Angebot auf dem Papier, aber ein kurzer Blick auf die Website von Ford Frankreich ist erforderlich, um die genauen Bedingungen zu erfahren.

Der Ford Puma Gen-E bietet attraktive Eigenschaften, die ihn für Kunden, die Vielseitigkeit und Modernität suchen, interessant machen könnten. Ein kleiner, gut gemachter urbaner Crossover, der sich in Europa durch ein dynamisches und modernes Design durchgesetzt hat, das schnell seine Kundschaft fand. Von der Basisausführung bis zu sportlichen Varianten wurde er in vielen Versionen angeboten, doch eine elektrische Version fehlte bisher – ein Versäumnis, das mit dem Gen-E behoben wurde.

Ohne die Welt der Elektroautos zu revolutionieren, bietet der Puma Gen-E mehr als ordentliche Leistungen. Sein Elektromotor ermöglicht eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 8 Sekunden und eine Reichweite von bis zu 376 km bei voller Ladung im WLTP-Zyklus oder bis zu 523 km im Stadtbetrieb. Der durchschnittliche Verbrauch wird mit 13,1 kWh/100 km angegeben, was ihn zu einem der sparsamsten Fahrzeuge auf dem Markt machen würde, und das 100-kW-Schnellladen ermöglicht es, in 23 Minuten von 10 % auf 80 % aufzuladen, was in nur 10 Minuten 124 km Reichweite bietet. Alles, was für den täglichen Gebrauch in aller Ruhe und einige längere Fahrten ohne ständiges Auf-die-Uhr-Schauen nötig ist.

Im Innenraum fällt der Puma Gen-E durch ein erhöhtes Ladevolumen auf. Der Kofferraum fasst 523 Liter unter der Gepäckraumabdeckung und 574 Liter bis zum Dach und übertrifft damit die Version mit Verbrennungsmotor. Ein Frunk mit 43 Litern vorne, ermöglicht durch das Fehlen eines Verbrennungsmotors, bietet Platz für Zubehör oder das Ladekabel und bringt das gesamte Stauraumvolumen auf 566 Liter – deutlich mehr als in vielen größeren Fahrzeugen.

Das äußere Design behält den sportlichen Geist des Puma EcoBoost bei, mit Anpassungen zur Verbesserung der Aerodynamik. Ein neuer Kühlergrill in Form eines „Schilds“, inspiriert von der Mustang Mach-E, sowie ein Heckspoiler und spezielle Felgen heben das Modell hervor, das überraschen könnte, wenn die Preise entsprechend attraktiv wären.

Ein Marketing-Deal eher als eine Herzensangelegenheit

Leider verdirbt das Preisangebot das Gesamtbild. Ford bietet eine Langzeitmiete (LLD) über 48 Monate/40.000 km mit einer ersten Anzahlung von 7.990 Euro, die nach Abzug des Umweltbonus von 4.000 Euro auf 3.990 Euro reduziert wird. Danach folgen 47 Monatsraten à 179 Euro. Diese Konditionen sind jedoch wenig überzeugend: Die Laufzeit ist viel zu lang und die Anfangszahlung zu hoch für ein Fahrzeug, das eigentlich 32.490 Euro kostet. Schlimmer noch, für die Mehrheit der Kunden beträgt der Umweltbonus nur 2.000 Euro, was dieses Angebot uninteressant macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der Puma Gen-E durch seine technischen und praktischen Qualitäten auszeichnet, das sehr enttäuschende kommerzielle Angebot jedoch viele potenzielle Kunden abschrecken dürfte.

AUCH LESEN: Dieser Ford-Elektroauto wird die Amerikaner vor Wut aufheulen lassen

This page is translated from the original post "Ford déçoit avec son offre à 179 € par mois sur Puma Gen-E" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht