Ford Explorer elektrisch 2023: Der neue SUV in Bildern und mit offiziellen Infos

Kommentieren
Elektrischer Ford Explorer 2023

Als neues Modell in der US-Modellpalette bietet der neue Ford Explorer eine 100% elektrische Alternative zum Kuga – auf Basis von… Volkswagen.

Als einziges seit 2020 im Katalog verfügbares Fahrzeug mit null Emissionen am Auspuff hat der Mustang Mach‑E gezeigt, wie spät Ford mit seiner Offensive in der Elektromobilität dran war. Zum Glück hat der US-Hersteller einen Plan: in Europa bis 2030 eine zu 100 % elektrische Modellpalette anzubieten. Der nächste Schritt ist der elektrische Ford Explorer.

Gab es nicht schon einen Ford Explorer?

Doch doch. Ursprünglich ist der Ford Explorer ein großer SUV, der überwiegend in Nordamerika verkauft wird. Die Marke hatte ihn 2020 mit einem Plug‑in‑Hybrid importiert. Aber der neue elektrische Ford Explorer hat nichts mit diesem Modell zu tun. Schon in puncto Abmessungen: Schluss mit den XXL‑Maßen (5 m Länge), denn diese Version misst 4,60 Meter und bietet 470 Liter Kofferraum.

Und vor allem basiert er auf einer Technikplattform von Volkswagen. Lassen Sie sich nicht von der rein amerikanischen Aufmachung täuschen, die Ford in der Kommunikation zeigt: Die Plattform ist tatsächlich die MEB der Volkswagen ID.3, Skoda Enyaq oder Audi Q4 e‑tron. Die Firma aus Dearborn hatte eine Partnerschaft mit dem deutschen Giganten geschlossen, weil sie bei der Entwicklung von Elektroautos im Rückstand war. Aber die nächsten Modelle werden tatsächlich zu 100 % von Ford stammen, wie etwa der kommende elektrische Ford Puma.

Ein gediegeneres Erscheinungsbild als der Mustang Mach‑E

Der elektrische Ford Explorer lässt seine deutschen Gene unter einer ganz eigenen Karosserie verschwinden. Die Linien sind weit entfernt von den Rundungen und dem sportlichen Geist des Mustang Mach‑E und setzen auf gerade Linien für ein gediegeneres, amerikanisches Auftreten. Das Interieur übernimmt dennoch vom großen Bruder das große 15‑Zoll‑Touchscreen‑Display, das hier allerdings verschiebbar ist, um einen Stauraum freizugeben. Hinter dem Lenkrad zeigt ein zweiter kleiner Bildschirm die wichtigsten Fahrinformationen an.

Was die Batterie angeht, gibt es noch keine Angaben zu Kapazität oder Reichweite, aber eine Ladung von 10 auf 80 % in 25 Minuten. Für den Rest heißt es abwarten, denn der elektrische Ford Explorer wird bei seinem Marktstart Ende 2023 alles verraten. Erwartet wird jedoch eine Reichweite zwischen 350 und 500 km je nach Modell und eine Leistung von 200 bis 300 PS. Einstiegspreis angekündigt: 45.000 €, um sich den Umweltbonus zu sichern? Bei den ersten Auslieferungen wird es Anfang 2024 sein, gibt Ford an.

Weiterlesen: Ford E‑Transit Custom: der zukünftige Star der elektrischen Nutzfahrzeuge?

This page is translated from the original post "Ford Explorer électrique 2023 : le nouveau SUV en images et infos officielles" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht