Ford Puma Gen-E: Das Modelljahr 2026 erhöht seine Reichweite
Der kleine Elektro-SUV von Ford, die Puma, wird bereits im nächsten Jahr eine Reichweite von 400 km erreichen. Reicht das aus, um sie relevant zu machen?
Die Ford Puma Gen-E wird nicht lange warten müssen, um sich weiterzuentwickeln. Kaum auf den Markt gebracht, steht der kleine elektrische Crossover der Marke mit dem Oval bereits vor einem großen Update für das Modelljahr 2026. Und der Star des Tages ist eindeutig die Reichweite: Ford kündigt über 400 km pro Ladung an, im Vergleich zu 376 km zuvor. Ein echter psychologischer Push für ein Modell, mit dem Ford über die Verkaufszahlen in Europa zufrieden ist…
Die Marke hat das Design der Batterie überarbeitet, und das zahlt sich aus. Der Puma Gen-E der Version 2026 überschreitet 550 km städtische Reichweite. Für einen kleinen Elektro-SUV ist das ein interessanter Sprung, der ihn wieder ins Spitzenfeld der vielseitigen Modelle des Segments bringt.

Der BlueCruise Autopilot verfügbar
Bislang überzeugte der Puma Gen-E vor allem durch seine Effizienz (angegebene 13,1 kWh/100 km) und sein Fahrvergnügen. Mit dieser Reichweitenverlängerung wird er endlich zu einem glaubwürdigen Begleiter für längere Strecken, nicht nur für den täglichen Pendelverkehr. Ford bleibt jedoch geheimnisvoll über die Kapazität der Batterie und ihre neue Ladeleistung. Bisher hatte die Batterie eine Nettokapazität von 43 kWh und lud bis zu 100 kW.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Eine weitere bemerkenswerte Neuerung: das System für autonomes Fahren BlueCruise. Der Puma wird somit zum kleinsten Modell von Ford, das diese Technologie in 16 europäischen Ländern anbietet. Damit kann auf den Autobahnen der „Blauen Zonen“ eine entspannendere Fahrweise auf langen Strecken ermöglicht werden. Noch nicht flächendeckend verfügbar, aber definitiv ein weiteres Argument für eine Aufwertung des Modells.
Die Verbesserung der Reichweite stärkt ein bereits gut platziertes Modell, ohne seine Preisposition gegenüber dem Mustang Mach-E oder anderen Familien-SUVs zu verändern, die tendenziell höher liegen. Leider bleibt der Preis jedoch immer noch sehr hoch, um eine offensichtliche Wahl für den Alltag zu sein.
Ab einem Preis von 32.990 Euro vor CEE-Prämie konkurriert die Puma Gen-E beispielsweise mit der Renault Megane E-Tech. Der Ford wird im Frühling 2026 erwartet, und die neuen Preise werden zu diesem Zeitpunkt bekannt gegeben.
LESEN SIE AUCH: Tesla lädt jetzt langsamer als ein Renault-Nutzfahrzeug auf
This page is translated from the original post "Ford Puma Gen-E : le millésime 2026 augmente son autonomie" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
