Giti – Welcher Reifen kommt bei einigen „Made in China“-Mini zum Einsatz?
In China produziert, die neue elektrische Mini Cooper wird bei einigen ihrer in Frankreich verkauften Exemplare mit wenig bekannten Giti-Reifen ausgestattet.
Giti. Zunächst könnte man an eine große Discount-Handelskette denken, dann besinnt man sich. Giti, Giti — was ist das für eine Reifenmarke, die die neue und großartige Mini Cooper elektrisch ausstattet? Bei einem Auto, das für fast 40.000 Euro verkauft wird, hoffen wir doch, dass Mini sich nicht für einen zweitklassigen chinesischen Hersteller entschieden hat…
Ein kurzer Blick ins Web bestätigt leider die Befürchtungen. Die asiatische Firma ist in Singapur registriert — wohl des Prestiges wegen —, aber die Fabriken stehen in China. Das Traditionsunternehmen wurde 1951 in Indonesien gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung von Reifen und Fahrradschläuchen. Ab 1993 drang es in den chinesischen Automobilmarkt vor und baute dort bereits ab dem Jahr 2000 Fabriken. Der Internationalisierungsplan wurde mit der Eröffnung einer Fabrik in den USA (South Carolina) und verschiedenen Entwicklungszentren, unter anderem in Deutschland, fortgesetzt.
Heute gilt Giti als der zehntgrößte Reifenhersteller der Welt und beschäftigt rund 32.000 Menschen weltweit. Dennoch bleibt die Firma in Frankreich unbekannt und wirkt auf einer Mini Cooper mit Premium-Positionierung umso überraschter.

Reifen für 43 Euro!
Im Werk in Zhangjiagang in China, produziert von seinem Partner Great Wall Motor, soll die Mini Cooper électrique demnächst nach England (Oxford) zurückverlegt werden, um den europäischen Markt zu versorgen. Dieser Produktionsort scheint zu erklären, warum einige Exemplare, erstaunlicherweise nicht alle, mit Giti Comfort225 V1-Reifen ausgestattet sind. Ein Reifen, dessen Bewertungen in verschiedenen Tests nicht gerade glanzvoll sind und dessen Verkaufspreis auf spezialisierten Seiten bei etwa 43 Euro inkl. MwSt. liegt… und inklusive Lieferung! Ein Reifen, dessen Bremswege auf trockenem wie nassem Untergrund sowie dessen Haltbarkeit und Abrollgeräusch weit von den Referenzen Michelin, GoodYear oder Pirelli entfernt sind.
Nun liegt es am Verbraucher, bei seinem Händler die Reifen zu erfragen — oder sogar verbindlich festzulegen —, die das Auto bei der Auslieferung haben wird. Denn vier „echte“ Reifen nachzukaufen, die einer so teuren Sportwagen würdig sind, kann schnell etwa 1.000 Euro zusätzlich bedeuten. Und wenn Sie das Fahrzeug im LOA oder in der LLD nehmen, nun ja… dann haben Sie keine Wahl!
Und Sie, was halten Sie von den Giti-Reifen an der neuen Mini Cooper?
AUCH LESEN : Der Tesla Model Y Propulsion zum Schleuderpreis von 249 €/Monat
This page is translated from the original post "Giti – Quel est ce pneu qui équipe certaines Mini „Made in China“ ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
