Honda: 30 Elektroautos bis 2030, darunter zwei Sportwagen
Honda wird seine Offensive auf dem Elektroautomarkt verstärken. In den kommenden Jahren werden viele Neuheiten auf den Markt kommen.
In Nordamerika wird Honda auf die neue Partnerschaft mit General Motors setzen, um sein Angebot zu beschleunigen. Die beiden Hersteller entwickeln gemeinsam zwei Elektrofahrzeuge, die im Laufe des Jahres 2024 auf den Markt kommen werden. GM wird die Batterien liefern, aber Honda behält sich die Möglichkeit vor, später ein neues Joint Venture zu gründen, um seinen Bedarf zu decken. Bis 2027 werden Elektrofahrzeuge in verschiedenen Preisklassen in das Honda-Katalog über den Atlantik aufgenommen, erneut dank der Partnerschaft mit GM.
In China wird das Unternehmen bis 2027 10 neue Elektrofahrzeuge hinzufügen. Der Hersteller CATL wird die Batterien bereitstellen. In Japan plant die Marke, Anfang 2024 einen kleinen elektrischen Nutzfahrzeug auf den Markt zu bringen. Danach wird das Sortiment mit SUVs und anderen kleinen Elektrofahrzeugen für Privatpersonen erweitert. Envision AESC wird teilweise die Batterien liefern.
Ein Honda-Elektro-SUV in Europa

Das japanische Unternehmen hat Europa in seinen letzten Ankündigungen nicht erwähnt, aber es hatte zuvor angekündigt, dass es die Serienversion des e:Ny1-Prototyps im Jahr 2023 auf den Markt bringen wird. Es ist auch bekannt, dass Honda bis 2035 80 % der Verkäufe in Europa elektrisch oder wasserstoffbetrieben anstrebt.
Insgesamt plant die Marke, bis 2030 weltweit 30 neue Elektrofahrzeuge auf den Markt zu bringen. Von kleinen Modellen wie kei cars in Japan über größere familienfreundliche SUVs bis hin zu erschwinglichen und luxuriösen Autos wird für jeden Geschmack etwas dabei sein. Das Sportwagensegment wird ebenfalls nicht vergessen, mit bereits zwei angekündigten Neuheiten. Bis zu diesem Zeitpunkt wissen wir fast nichts über sie, aber die geteilten Bilder lassen Großes erwarten. Darunter möglicherweise eine zukünftige Honda NSX?



2 Millionen Elektrofahrzeuge pro Jahr bis 2030
Honda plant darüber hinaus, seine Forschung zu Batterien mit feste Elektrolyten zu vertiefen. Ziel des Unternehmens ist es, diese vielversprechende Technologie in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts einzuführen. Parallel dazu arbeiten die Ingenieure weiterhin an Brennstoffzellen und entwickeln eine neue Elektroplattform, die 2026 eingeführt werden soll.
Was die Stückzahlen betrifft, strebt der japanische Hersteller an, bis 2030 jährlich mehr als zwei Millionen Elektrofahrzeuge zu produzieren. Drei neue Fabriken werden entstehen: eine in Nordamerika und zwei in China.
Die Elektrooffensive wird sich nicht nur auf den Automobilsektor beschränken. Lkw, Flugzeuge und Zweiräder werden ebenfalls betroffen sein. Honda möchte bis 2050 die Kohlenstoffneutralität für alle seine Produkte und Aktivitäten erreichen.
Lesen Sie auch: Sony und Honda werden 2025 Elektrofahrzeuge herstellen
This page is translated from the original post "Honda : 30 voitures électriques d’ici 2030, dont deux sportives" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
