Hyundai Ioniq 5: höhere Reichweite und mehr PS

Kommentieren
Hyundai Ioniq 5

Anlässlich des Millesimes wechselt Hyundai einige Verbesserungen an seinem Ioniq 5.

Der Hyundai Ioniq 5 mit großem Akku sieht seine Kapazität von 72,6 auf 77,4 kWh ansteigen. Nun kann er theoretisch zwischen 476 und 507 km mit einer vollen Ladung zurücklegen. Zum Vergleich: Die Reichweite lag bei der alten Version zwischen 430 und 481 km.

Es scheint, dass die Ankunft eines leistungsstärkeren Akkus mit einer Erhöhung der Leistung einhergeht. Überraschenderweise geht Hyundai in seiner Mitteilung nicht darauf ein, aber das technische Datenblatt zeigt, dass die Version mit 218 PS 11 PS gewonnen hat, was insgesamt 229 PS ergibt. Der Ioniq 5 mit zwei Motoren steigt von 306 auf 325 PS.

Die Reichweite des Fahrzeugs variiert je nach Motorleistung und Durchmesser der Felgen. In der Konfiguration mit 325 PS und 20-Zoll-Felgen ist der Ioniq 5 am energieintensivsten. Um die maximale Reichweite von 507 km zu erreichen, muss man die Motorisierung mit 229 PS und die 19-Zoll-Felgen wählen. Der 77 kWh Akku kann nicht mit dem Einstiegsmotor von 170 PS kombiniert werden.

Die leistungsstärkste Version des Ioniq 5 verfügt über Allradantrieb dank ihrer zwei Motoren. In der Version mit 229 PS sind nur die Hinterräder angetrieben.

Jetzt verfügbare Kamerablinker

Der Ioniq 5 im Jahrgang 2023 ist mit einem System zur Vorwärmung des Akkus ausgestattet, das die Temperatur reguliert, um das Aufladen zu optimieren. Es wird aktiviert, sobald der Fahrer eine Station ins Navigationssystem eingibt.

Hyundai nutzt dieses neue Jahr, um Optionen für Innen- und Außenspiegel mit Kameras anzubieten. Sie bilden ein Paket für 1.500 €, das nur in der oberen Ausstattung verfügbar ist. Der Ioniq 5 kann auch mit einem neuen Dämpfungssystem ausgestattet werden, das laut Hyundai die Reaktionsfähigkeit der Aufhängungen und somit letztendlich den Komfort des Fahrzeugs verbessert.

Die Innen- und Außenspiegel mit Kameras kosten 1.500 €.

Preise Hyundai Ioniq 5 Jahrgang 2023

IntuitivKreativExklusiv
58 kWh – 170 PS46.500 €49.300 €
77 kWh – 229 PS49.700 €52.500 €58.500 €
77 kWh – 325 PS62.400 €

Lesen Sie auch: Test: Kia EV6 GT-Line, der auffällige Elektro-Crossover

This page is translated from the original post "Hyundai Ioniq 5 : une meilleure autonomie et plus de chevaux" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht