Hyundai Ioniq 5: Informationen, Reichweite und Preis des Elektro-SUV

Kommentieren
Hyundai Ioniq 5

Der Hyundai Ioniq 5 sorgte bei seiner Präsentation für großes Aufsehen. Die ersten Tests bestätigten schnell, dass das originale Design mit durchdachten Leistungen einhergeht.

Der Hyundai Ioniq 5 wurde 2021 auf den Markt gebracht. Mit diesem Modell hat Hyundai sein bisher auf zwei Modelle beschränktes elektrisches Angebot, den Ioniq und den Kona Electric, erweitert. Seitdem hat der Ioniq 6 die Familie der elektrischen Hyundai-Fahrzeuge vervollständigt, während der Ionic seinen Abschied nahm.

Der Ioniq 5 teilt seine Plattform mit dem Kia EV6. Er zeigt sich ebenso original, spielt jedoch eine ganz andere Melodie. Anstatt der futuristischen und sportlichen Linien seines technischen Verwandten bevorzugt der Hyundai Ioniq 5 einen look, der von retro Referenzen geprägt ist.

Die straffen Linien des Ioniq 5 erinnern an einige Fahrzeuge aus den 80er Jahren. Allgemein scheint dieses Design einhellig Zustimmung zu finden.

Abmessungen und Design

Der Hyundai Ioniq 5 misst 4,64 m in der Länge, 1,89 m in der Breite und 1,65 m in der Höhe. Entgegen dem, was die offiziellen Fotos vermuten lassen, hat dieses Modell nichts mit einem Stadtauto gemeinsam. Es ist eher in die Kategorie der kompakten SUVs einzuordnen, auch wenn einige es zuerst als Crossover betrachten.

Für 5 Passagiere zugelassen, verfügt der Ioniq 5 über eine verschiebbare Rückbank, die es ermöglicht, den Kompromiss zwischen Platzangebot auf den Rücksitzen und Kofferraum zu optimieren. Das Volumen des Kofferraums wird auf 527 Liter geschätzt. Er vergrößert sich auf 1.587 Liter, wenn die Rückbank umgeklappt ist. Wie bei anderen Elektrofahrzeugen hat der Ioniq 5 auch einen kleinen Kofferraum vorne.

Während die Karosserie kantige Linien zeigt, bietet das Interieur mehr Platz für Rundungen. Das Armaturenbrett beherbergt einen 12-Zoll-Touchscreen, der zusammen mit einem ebenfalls 12-Zoll-digitalen Kombiinstrument ein einziges Block bildet. Ähnlich wie bei einem Audi e-Tron kann der Ioniq 5 mit Kamerarückspiegeln ausgestattet sein. Die von diesen eingefangenen Bilder werden über zwei kleine Bildschirme an den Seiten des Armaturenbretts projiziert.

Die beiden Bildschirme auf dem Armaturenbrett haben ähnliche Maße (12 Zoll).

Motor und Batterie

Der Ioniq 5 wird mit zwei unterschiedlichen Batterien angeboten, mit 58 und 77 kWh. Die kleinere der beiden ist mit einem 170 PS starken Motor verbunden. Die 77 kWh-Batterie bietet die Wahl zwischen zwei Leistungsstufen: 229 oder 325 PS.

Dank seines zusätzlichen Motors vorne verfügt der 325 PS starke Ioniq 5 (oder 77 kWh HTRAC, um die offizielle Bezeichnung zu verwenden) über Allradantrieb. Die weniger leistungsstarken Versionen, die nur über einen Motor hinten verfügen, sind im Bereich der Hinterradantriebe einzuordnen.

Was die Leistungen betrifft, hat die vom Kunden gewählte Leistungsstufe keinerlei Auswirkung auf die Höchstgeschwindigkeit, die auf 185 km/h begrenzt ist. Es verändert sich daher hauptsächlich die Intensität der Beschleunigungen und der Zwischensprints. Die Werte für den Sprint von 0 auf 100 km/h veranschaulichen dies gut: Der Ioniq 5 HTRAC schafft es in 5,1 Sekunden, der 229 PS in 7,3 Sekunden und der 170 PS in 8,5 Sekunden.

Die schwächste Version des Kona kann bereits in weniger als 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

Reichweite und Aufladung

Die Reichweite des Ioniq 5 liegt zwischen 384 und 481 km (WLTP-Mixzyklus), abhängig von der gewählten Batterie. Auch die Größe der Felgen hat Einfluss auf diesen Faktor. Kunden, die sich für 20-Zoll-Räder entscheiden, verlieren zwischen 25 und 30 km Reichweite (im Vergleich zu einem Fahrzeug mit serienmäßigen 19-Zoll-Rädern).

Was das Laden betrifft, kann der Ioniq 5 an Schnellladesäulen erstaunliche Leistungen bringen. Er ist in der Lage, sehr hohe Ladeleistungen zu akzeptieren (bis zu 272 kW für die Version mit großer Batterie) und kann theoretisch in nur 18 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden. An einer Wallbox lädt der Ioniq 5 58 kWh in etwa 5 Stunden von 10 auf 100 %. Bei der 77 kWh-Batterie verlängert sich diese Zeit auf 7h20.

Der Ioniq 5 kann theoretisch in weniger als 20 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen werden.

Preise und Ausstattung

Die Palette des Hyundai Ioniq 5 umfasst 3 Ausstattungsvarianten: Intuitive, Creative und Executive. Letztere ist nur für die Ioniq 5 mit 77 kWh erhältlich. Es ist sogar die einzige Ausstattungsvariante, die für den 77 kWh HTRAC angeboten wird.

In der Ausstattungsvariante Intuitive umfasst die Liste der serienmäßigen Ausstattungen eine Rückfahrkamera, eine zweizonen Klimaanlage, digitale Instrumente von 12,3″, einen gleich großen Touchscreen mit integriertem Navigationssystem, versenkbare Türöffner, einen intelligenten adaptiven Tempomat, beheizbare Vordersitze und -lenkrad sowie 19-Zoll-Felgen.

Die Ausstattungsvariante Creative fügt ein kabelloses Ladegerät für das Telefon, eine freihändige Heckklappe, ein System zur Überwachung der toten Winkel sowie eine Warnung für querenden Verkehr hinten mit Bremsfunktion hinzu. Die Sitze sind mit Leder bezogen, während eine Kunstlederverkleidung mit Kontrastnähten auf dem Armaturenbrett und den Türverkleidungen erscheint.

Die Premium-Variante Executive bietet zusätzlich eine 360°-Kamera, automatisch versenkbare Türöffner, ein Panoramadach, ein Head-Up-Display mit Augmented Reality, beheizbare und elektrisch verschiebbare Rücksitze sowie einen hintergrundbeleuchteten Kühlergrill. Diese Version ist zudem mit einem rückwärtigen V2L-Ladegerät ausgestattet, mit dem elektrische Geräte mithilfe der Batterie des Fahrzeugs betrieben werden können.

Das Heizsystem mit Wärmepumpe kostet auf der gesamten Palette zusätzlich 990 €. Die Kamerarückspiegel sind ebenfalls im Optionen-Katalog enthalten. Sie sind ausschließlich für die Premium-Variante Executive erhältlich und kosten 1.200 €.

Die Kamerarückspiegel kosten 1.200 €.

Technische Daten des Hyundai Ioniq 5

Ioniq 5
58 kWh
Ioniq 5
77 kWh
Ioniq 5
77 kWh HTRAC
Länge4,64 m4,64 m4,64 m
Breite1,89 m1,89 m1,89 m
Höhe1,65 m1,65 m1,65 m
Kofferraum527 Liter
(1.587 Liter bei umgeklappter Rückbank)
527 Liter
(1.587 Liter bei umgeklappter Rückbank)
527 Liter
(1.587 Liter bei umgeklappter Rückbank)
Frunk
(Vorderspeicher)
57 Liter57 Liter57 Liter
Gewicht1.905 Kilo2.010 Kilo2.120 Kilo
Leistung170 PS229 PS325 PS
Drehmoment350 Nm350 Nm605 Nm
Maximale Geschwindigkeit185 km/h185 km/h185 km/h
0 bis 100 km/h
Batterie58 kWh77,4 kWh77,4 kWh
Verbrauch16,7 kWh / 100 km17 kWh / 100 km17,9 kWh / 100 km
Reichweite (WLTP-Mixzyklus)384 km507 km481 km
On-Board-Ladegerät11 kW11 kW11 kW
DC-Ladung195 kW272 kW272 kW
Ladezeit
Wallbox
4h59 Minuten
(von 10 auf 100 %)
7h20 Minuten
(von 10 auf 100 %)
7h20 Minuten
(von 10 auf 100 %)
Ladezeit
Schnellladung 350 kW
18 Minuten
(von 10 auf 80 %)
18 Minuten
(von 10 auf 80 %)
18 Minuten
(von 10 auf 80 %)
Preis (ab)46.500 €51.200 €63.900 €
Garantie5 Jahre / unbegrenzt km5 Jahre / unbegrenzt km5 Jahre / unbegrenzt km

This page is translated from the original post "Hyundai Ioniq 5 : infos, autonomie et prix du SUV électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht