Hyundai Ioniq Electric: Informationen und Reichweite des elektrischen Kompaktwagens

Kommentieren
Hyundai Ioniq Electric

Im Jahr 2016 eingeführt, gab die Ioniq ihren Namen für die folgenden elektrischen Hyundai-Modelle. Wenn Sie eine gebrauchte Ioniq kaufen möchten, finden Sie hier einige nützliche Informationen.

Bei ihrer Einführung wurde die Ioniq als ein recht innovatives Fahrzeug wahrgenommen, da sie sowohl als Verbrenner, als auch als Hybrid und in einer elektrischen Version angeboten wird. Geboren mit einer für heutige Verhältnisse relativ bescheidenen Batteriekapazität, verbesserten sich ihre Leistungen beim Facelift 2019.

Stil und Abmessungen der Ioniq

Die Hyundai Ioniq misst 4,47 Meter in der Länge, 1,45 Meter in der Höhe und 1,82 Meter in der Breite. Sie überragt die erste Generation der Nissan Leaf um 2 cm (4,45 m lang). Mit ihrer Dachlinie in Akzentzeichen erinnert das Profil stark an das einer zeitgenössischen Toyota Prius. Die elektrische Version erkennt man hauptsächlich an ihrem geschlossenen Kühlergrill. Bei den Ioniq mit Verbrennungsmotor besteht dieser aus einem klassischen Gitter. Die Änderungen, die beim Facelift vorgenommen wurden, sind kaum wahrnehmbar und betreffen hauptsächlich die Lichtsignatur und den Kühlergrill.

Obwohl das Interieur nicht völlig überholt ist, hat es natürlich nicht das moderne Aussehen der Ioniq 5. Das Armaturenbrett der Phase 2 verfügt über ein größeres und anders angeordnetes Touchscreen-Display. Es ist nicht mehr in die Mittelkonsole integriert wie in der Phase 1, sondern über dieser platziert, im „Tablet“-Modus. Was den Kofferraum betrifft, so gibt Hyundai ein Volumen von 350 Litern an (357 Liter in der Phase 2), das mit umgeklappter Rücksitzbank auf 1.410 Liter ansteigt.

In der Phase 2 wird der Touchscreen im Tablet-Modus angezeigt. Er misst 10,25 Zoll.

Motor und Leistung

Die Ioniq begann ihre Karriere mit einem Motor von 120 PS und einem Drehmoment von 295 Nm. Im Sport-Modus beschleunigt sie von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h.

Beim Facelift hat Hyundai die Leistung des Fahrzeugs erhöht. Der Elektromotor gewinnt 16 PS, was eine Gesamtleistung von 136 PS ergibt. Das Drehmoment bleibt dagegen unverändert, ebenso wie die Höchstgeschwindigkeit und die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h.

Selbst mit dem 136 PS Motor hat die Hyundai Ioniq keine sportlichen Ambitionen.

Reichweite und Laden

Vor dem Facelift war die Ioniq mit einer Batterie von 28 kWh ausgestattet, die ihr eine Reichweite von 280 km garantierte. Vorsicht, dieser Wert wurde damals nach dem NEDC-Zyklus gemessen, der günstiger war als der anschließend eingeführte WLTP-Zyklus.

Im Jahr 2016 kam ein leistungsstärkerer Motor mit einer verbesserten Batterie von 38,3 kWh dazu. Nach dieser Entwicklung wurde der Hyundai Ioniq mit einer Reichweite von 311 km, diesmal gemäß dem WLTP-Zyklus, anerkannt.

Von ihrem Launch an akzeptiert die Ioniq eine maximale Ladeleistung von 100 kW im Gleichstrom. Theoretisch konnte sie so in 23 Minuten von 0 auf 80 % aufgeladen werden. Die Phase II und ihre Batterie von 38 kWh benötigen jedoch 54 Minuten, um 80 % zu erreichen. Für das Laden an öffentlichen Ladestationen ist die Ioniq mit einem etwa 7 kW starken Bordlader ausgestattet (der Wert variiert leicht von Phase zu Phase).

Mit ihrer größeren Batterie benötigt die Phase 2 entsprechend mehr Ladezeit.

Preise und Ausstattung

Im Jahr 2022, als die Ioniq noch zum Kauf angeboten wurde, begannen die Preise bei 36.200 € (Bonus nicht abgezogen). Serienmäßig hatte das Fahrzeug eine automatische Steuerung der Scheinwerfer, ein Spurhalteassistent, einen Tempomat, 7-Zoll digitale Anzeigen, eine Rückfahrkamera und eine Klimaanlage.

Heute findet man zahlreiche gebrauchte Exemplare auf den Verkaufsplattformen zu variierenden Preisen.

Technische Daten der Hyundai Ioniq Electric

Ioniq Phase 1
(2016 – 2019)
Ioniq Phase 2
(2019 – 2022)
Leistung120 PS136 PS
Drehmoment295 Nm295 Nm
AntriebVorderradantriebVorderradantrieb
Höchstgeschwindigkeit165 km/h165 km/h
0 auf 100 km/h9,9 sec9,9 sec
Batteriekapazität28 kWh38,3 kWh
Verbrauch11,5 kWh / 100 km
(NEDC-Zyklus)
13,8 kWh
(WLTP-Zyklus)
Reichweite280 km
(NEDC-Zyklus)
311 km
(WLTP-Zyklus)
Bordlader6,6 kW7,2 kW
DC-Ladung100 kW100 kW
Ladezeit
Öffentliche Ladestation
4h306h05
Ladezeit
Schnellladung
23 min
(0 auf 80 %)
54 min
(0 auf 80 %)
Abmessungen
Länge X Breite X Höhe
4,47 X 1,82 X 1,45 m4,47 X 1,82 X 1,45 m
Gewicht1.495 kg1.575 kg
Kofferraum Volumen350 Liter357 Liter

This page is translated from the original post "Hyundai Ioniq Electric : infos et autonomie de la compacte électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht