Hyundai Kona N Line, sportliches Design für den Alltag

Kommentieren
Hyundai Kona N Line

Der elektrische SUV von Hyundai, der Kona, bereichert sein Sortiment um eine sportliche N Line-Ausstattung mit eindrucksvollem Design.

Frankreich ist nicht das Zentrum der Welt. Deshalb muss der Hyundai Kona nicht aufgeben, nur weil er auf unserem Markt starke Konkurrenz hat. Zumal das Produkt im Alltag sehr angenehm ist und sein Stil es verdient, polarisierend und modern genannt zu werden.

Man sollte auch nicht aus den Augen verlieren, dass der Hyundai Kona das meistverkaufte Elektrofahrzeug des südkoreanischen Herstellers in Europa ist.

Äußerlich erkennt man das N Line-Kit an spezifischen vorderen und hinteren Stoßfängern sowie an Seitenschwellern und 19-Zoll-Felgen. Ein dezentes N-Logo unterstreicht das Gesamtbild. Das Dach und die Außenspiegel sind schwarz gehalten.

Im Innenraum sind die Sitze stärker konturiert und mit roten Nähten versehen. Gleiches gilt für die Mittelkonsole, die mit einer roten Umrahmung akzentuiert ist, sowie für das beheizbare Lenkrad. Die Pedale sind aus Metall.

Mechanisch soll diese N Line-Version in beiden Batterievarianten angeboten werden, sowohl mit 48 als auch mit 65 kWh. Hyundais Idee ist, dass diese Ausstattung allen Kunden zugänglich gemacht wird.

Eine zweite Version mit dem Namen N Line S könnte ebenfalls angeboten werden, mit einer noch umfangreicheren Ausstattung (gegen Aufpreis): beheizbare und belüftete Alcantara-Sitze, Zweizonen-Klimatisierung hinten und ein Soundsystem mit 7 Lautsprechern.

Die Produktion des Kona N Line beginnt im Februar 2024, und die ersten Auslieferungen sollten im Frühling erfolgen.

AUCH LESEN: Die Karriere des Hyundai Kona durch den Renault Scenic erschwert?

This page is translated from the original post "Hyundai Kona N Line, la sportivité au quotidien" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht