Hyundai startet seine Ioniq 5 Rennserie

Kommentieren
Hyundai Ioniq 5 N Cup

Der Hersteller Hyundai möchte sein sportliches Image stärken und bringt eine Rennversion seines Ioniq 5 N heraus, die eN1 Cup.

Der Motorsport steht vor einer neuen, ingenieurtechnisch interessanten Herausforderung: dem Elektroantrieb. Warum? Weil die Masse der Verbrennungsfahrzeuge bisher relativ begrenzt war. Mit dem Aufkommen der Batterie müssen Fahrer und Ingenieure nun extrem schnelle, 2 Tonnen schwere Fahrzeuge mit hoher Beschleunigung steuern – die dafür aber in den Kurven träge sind.

So steht es zumindest auf dem Papier, denn mit der heutigen elektronischen Magie scheinen die Naturgesetze manchmal neu geschrieben zu werden. Wenn es dank Allradantrieb, sofortigem Drehmoment und unglaublicher Leistung einfach geworden ist, 2 Tonnen in Fahrt zu bringen, bleibt das Bremsen und kurvenreiche Fahren eines Elektroautos eine große Herausforderung.

Das elektronische und unabhängige Raddesign eröffnet bereits neue Horizonte, um beeindruckende Dynamik zu bieten. Die Rundenzeiten der Porsche Taycan Turbo GT auf der Nordschleife sind ein Beweis dafür.

Sensationelle Beschleunigungen!

Ausgehend von diesem Fundament entwickelte Hyundai eine Rennversion seiner „Schuhschachtel“, die Ioniq 5 N eN1 Cup. Die wird ihr öffentliches Debüt und ihren ersten Renneinsatz beim kommenden Hyundai N Festival haben. Dieses Auto ist sehr eng an die zivile Version angelehnt und nutzt denselben 650-PS-Elektroantriebsstrang.

Das Bremssystem wurde optimiert, mit größerer Energierückgewinnung sowie physikalisch großzügig dimensionierten Bauteilen. Sechskolben- und Vierzylinder-Bremssättel greifen große Stahlscheiben, um die Masse von 1970 kg, die bis zu 250 km/h beschleunigt, zu verzögern. Interessant ist, dass Hyundai angibt, dass die Reifenregelung offen ist und nicht auf einen exklusiven Hersteller beschränkt wird. Das ist heutzutage eine Seltenheit!

Die Karosserie ist verbreitert und setzt auf leichte Materialien, damit der Ioniq 5 N leichter wird. Geschmiedete 18-Zoll-Felgen, Spoiler, Luftaustrittsöffnungen etc. Die eN1 Cup ist eine echte Rennbestie.

Das Jahr 2024 ist der Erprobung der Hyundai Ioniq 5 eN1 Cup unter realen Bedingungen gewidmet, bevor 2025 der wirkliche Wettkampf beginnt. Gleiches gilt für die Ladeinfrastruktur, um alle Fahrzeuge eines Fahrerfeldes bei einem Event versorgen zu können.

Die Hyundai Ioniq 5 eN1 Cup wird ihr Debüt beim N Festival im Inje Speedium in Südkorea am 27. April 2024 geben. Es folgen 10 weitere Rennen. Das Renndesign wird je nach Rennstrecke zwischen traditionellen Sprints oder direkt eliminierenden Duellen variieren.

Zu Preisen oder Verfügbarkeit für Europa liegen derzeit noch keine Angaben vor.

TECHNISCHE DATEN

AntriebSerienantriebsstrang.
Vorderer Motor: 166 kW / 226 PS
Hinterer Motor: 282 kW / 383 PS
Gesamtleistung: 650 PS
Batterie: 84 kWh
LadesystemMaximale Leistung: 350 kW
Ladevorgang von 10 auf 80 %: 18 Minuten
FahrwerkZweiwegedämpfer
Verstellbare Bodenfreiheit und Sturz
Bremsen6-Kolben-Sättel vorne / 4-Kolben-Sättel hinten
Reifen18-Zoll-Slicks
KarosserieStarkes Aerodynamikpaket mit großen Luftöffnungen
SicherheitFIA-konformer Überrollkäfig
Schalensitz und 6-Punkt-Gurt
GewichtCa. 1970 kg

ALLE NEUIGKEITEN VON HYUNDAI

This page is translated from the original post "Hyundai lance son championnat de Ioniq 5 de compétition" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht