In Norwegen ist jedes fünfte Auto elektrisch, ein Weltrekord
Norwegen ist das erste Land, das 20% Elektrofahrzeuge auf seinen Straßen hat. Dieser Anteil hat sich in drei Jahren verdoppelt.
In Bezug auf Elektroautos ist Norwegen die Königin. Es ist tatsächlich das Land mit der höchsten Anzahl von emissionsfreien Fahrzeugen pro Kopf. Es hat auch den größten Anteil an Elektrofahrzeugen am Gesamtbestand. Es ist beeindruckend. 20% der Elektroautos in Norwegen bedeutet, dass eins von fünf Autos keinen Benzintank füllen muss.
Norwegen will 30% Elektroautos bis 2025
In Norwegen hat es 10 Jahre gedauert, um von 0 auf 10% des Bestands an elektrischen Fahrzeugen zu gelangen, zwischen 2009 und 2019. Drei Jahre später hat das Land den Sprung von 10% auf 20% geschafft. Laut den norwegischen Behörden könnten wir in zwei Jahren ein Drittel des Bestands erreichen.
Norwegen ist das Beispiel, dem wir in Bezug auf die ökologische Transformation folgen sollten. Im Gegensatz dazu sind laut den Zahlen der Regierung und von Avere-France nur 1,7% des Fahrzeugbestands in Frankreich elektrifiziert.
Ein weiteres bemerkenswertes Fakt ist, dass in Norwegen 80% der neu verkauften Autos elektrisch sind, während der Rest Europas knapp über 10% liegt.
| Marktanteile 2022 | Neuzulassungen | |
| Elektrisch | 78,3% | 105.547 |
| Plugin-Hybrid | 9,6% | 12.950 |
| Hybrid | 6% | 8.079 |
| Diesel | 3,3% | 4.455 |
| Benzin | 2,9% | 3.775 |
Norwegen hat nicht vor, seinen Weg in diesem Tempo zu stoppen. Das skandinavische Land hat sich bis 2025 als Ziel gesetzt, dass alle Neuwagen „null Emissionen” haben. Das ist zehn Jahre früher als die Europäische Union, die eine Frist bis 2035 festgelegt hat. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sie ein klares Ziel definiert und nicht an großzügigen Subventionen gespart.
Die „sauberen“ Autos haben in der Tat viele finanzielle Vorteile genossen: Steuerbefreiungen, einschließlich der Mehrwertsteuer, reduzierte Preise für öffentliche Parkplätze und Mautgebühren. Die Fahrer von Elektrofahrzeugen hatten auch unter bestimmten Bedingungen die Erlaubnis, die Busspuren zu nutzen. So konnten die hohen Kosten dieser Fahrzeuge schneller rentabel gemacht werden.
Das Land wird seine Förderungen überarbeiten
Die staatlichen Zuschüsse für Elektroautobesitzer stellen einen enormen Verlust für die öffentlichen Finanzen dar. Aus diesem Grund haben die norwegischen Behörden beschlossen, ab 2023 einige Vorteile zu überdenken. Ab dem 1. Januar wird die Mehrwertsteuerbefreiung (in Höhe von 25%) beim Erwerb eines neuen Elektrofahrzeugs nur noch bis zu einem Kaufpreis von 47.000 € gelten.
Daher werden Elektrofahrzeuge unter 47.000 € die einzigen sein, die von staatlichen Vorteilen profitieren. Hochpreismodelle werden somit von den Förderungen ausgeschlossen.
Lesen Sie auch: Top 10 Elektrofahrzeuge: Tesla Nr. 1, wo sind die deutschen Fahrzeuge?
This page is translated from the original post "En Norvège, 1 voiture sur 5 est électrique, un record mondial" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
