Ist das Elektroauto in der Stadt wirklich günstiger als ein Verbrenner?
In seinem jüngsten Barometer hat TomTom die durchschnittlichen Kosten für Fahrten mit dem Auto in der Stadt unter Berücksichtigung der Antriebsart analysiert.
Städtische Autofahrer, die ein Elektroauto nutzen, sind nahezu durchweg auf das Netz von Ladestationen angewiesen. Eine Einschränkung, die sich zwangsläufig auch finanziell bemerkbar macht, da das Laden an öffentlichen Säulen deutlich teurer ist als zu Hause. Trotz dessen scheint das Elektroauto im Betrieb günstiger zu sein als ein Diesel- oder Benzinfahrzeug, selbst in einer Großstadt. Das geht jedenfalls aus einer von TomTom veröffentlichten Studie hervor.
Die Kostenanalyse wurde auf Basis einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km im Jahr 2022 im Zentrum der ausgewählten Städte (Radius von 5 km um den Zentralpunkt) durchgeführt. Sie zeigt, dass in Paris das jährliche Ladebudget im Durchschnitt bei 818 € mit langsamen Säulen liegt. Die Rechnung steigt deutlich bei Schnellladestationen, die die durchschnittliche Jahreskosten auf 1.405 € erhöhen. Aber selbst unter diesen Bedingungen erweist sich das Elektrofahrzeug als günstiger als ein Verbrenner, unabhängig vom Kraftstoff. Mit einem Diesel wird das durchschnittliche Kraftstoffbudget in Paris auf 1.479 €/Jahr geschätzt; mit Benzin erreicht es 1.602 €.
Generell sind die Nutzungskosten eines Autos in Paris besonders hoch, doch in anderen Großstädten fallen sie noch höher aus. Im von TomTom erstellten Ranking liegt Paris auf dem fünften Platz, hinter Oslo, Athen, London und schließlich Hongkong, wo ein Autofahrer mit einem Benzinwagen durchschnittlich 1.986 € pro Jahr ausgibt.
Das Auto in der Stadt: eine immer kostspieligere Option
In den fünf Städten des von TomTom erstellten Rankings sind die Nutzungskosten eines Autos im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 gestiegen, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Die stärksten Anstiege betreffen Dieselfahrzeuge.
„Das Jahr 2022 hat die Energiepreise aus mehreren Gründen in die Höhe getrieben: Störungen der Lieferketten, klimatische Bedingungen, Rückgang der Investitionen – und die Invasion der Ukraine, die das Problem verschärft hat. Mit dem Anstieg der Staus steigt auch der Kraftstoffverbrauch, was weltweit zu einer Erhöhung der Energiekosten für Fahrten um 27 % beim Benzinauto und um 44 % beim Dieselfahrzeug geführt hat“, erklärt TomTom in seiner Studie.

@TomTom
Zum Weiterlesen: In dieser Studie wurden 70 % der Fahrräder innerhalb von sechs Monaten gestohlen!
This page is translated from the original post "La voiture électrique vraiment moins chère que le thermique en ville ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
