Ist das Unfallrisiko bei Elektroautos höher?
Elektroautos sind für ihre Insassen nicht gefährlicher, jedoch wären sie schwieriger zu beherrschen.
Laut einer Studie der Schweizer Tochtergesellschaft von Axa verursachen Elektroautos mehr Unfälle als thermische Modelle. Generell beschleunigen sie schneller, was manchen Fahranfängern überraschend kommt. Axa behauptet, dass im Vergleich zu Besitzern von thermischen Fahrzeugen „Fahrer und Fahrerinnen von Elektroautos 50% mehr Kollisionen verursachen, die Schäden an ihrem eigenen Fahrzeug nach sich ziehen“.
Axa stellt einen direkten Zusammenhang zwischen der Leistung und der Schwere der Unfälle her. Je leistungsstärker das Fahrzeug ist, desto größer wären die verursachten Schäden, sowohl für den Fahrer als auch für die Drittparteien, die am Unfall beteiligt sind.
Die Arbeit von Axa basiert auf zwei Umfragen und einer Befragung von 1.285 Kunden. Gleichzeitig wurden auch Unfallsimulationen durchgeführt, einmal mit einem Tesla Model S und einmal mit zwei Volkswagen Golf (einem elektrischen und einem thermischen).
Ein Crash-Test mit Tesla, um „das Risiko des Unterbodens“ hervorzuheben
Der Crash-Test mit dem Model S bestand darin, das Auto auf einen falschen Kreisverkehr zu lenken. Steine und eine metallische Struktur wurden für den Test angeordnet. Auch wenn die Sequenz nichts Schockierendes zeigt, stützt sich Axa auf diese Erfahrung, um zu behaupten, dass die Batterie eines Elektroautos nicht ausreichend geschützt ist. „Die Hersteller werden aufgefordert, ‚das Risiko des Unterbodens‘ nicht zu unterschätzen und einen angemessenen Schutz zu gewährleisten, indem sie diesen Teil des Fahrzeugs mit einer Platte aus Titan oder einem äquivalenten, hochresistenten Material ausstatten“, erklärt der Versicherer.
Der andere Crash-Test bestand darin, eine Frontkollision zwischen den beiden Golfs bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h zu provozieren. Da die Golf mit Verbrennungsmotor leichter ist, hatte sie im direkten Vergleich einen Nachteil. Sie erlitt tatsächlich einige zusätzliche Karosserieschäden, die jedoch keinen Einfluss auf die Sicherheit der Passagiere hätten.
Die Forscher von Axa haben sich auch mit der Frage des Brandrisikos befasst. Ihrer Meinung nach ist es bei Elektroautos nicht höher. Wenn diese jedoch Feuer fangen, wäre die Situation komplizierter zu bewältigen, wegen der Verbrennung der Batteriezellen.
Weitere Informationen: Ist die technische Kontrolle für Elektroautos teurer?
This page is translated from the original post "Le risque d’accident est-il plus élevé en voiture électrique ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
