Jaguar beharrt auf seiner äußerst riskanten Strategie
Trotz eines schwächelnden Marktes und kontroverser Entscheidungen hält Jaguar unbeirrt an seiner Zukunft fest, die ausschließlich elektrisch sein wird. Oder etwa doch nicht?
Jaguar hat sich also entschieden, alles auf eine 100 % elektrische Plattform zu setzen. Diese radikale Entscheidung schließt jegliche Möglichkeit von Verbrennungs- oder Hybridmotoren aus, wie der Geschäftsführer Rawdon Glover in einem Interview für Autocar bestätigt hat. Der zukünftige GT der Marke, möglicherweise I-Type genannt, soll mit einer Version von 980 PS Höchstleistungen erreichen und eine Geschwindigkeit von 260 km/h schaffen.
Während die meisten Premium-Hersteller ihre rein elektrischen Projekte aufgeben, um einen Schritt in Richtung Hybrid oder Reichweitenverlängerer zu machen, hält Jaguar an einer Strategie fest, die keine Flexibilität zulässt. „Die Jaguar Electric Architecture-Plattform, die 2021 beschlossen wurde, ist vollständig auf Elektroantriebe ausgelegt. Kein V8 oder andere Optionen sind möglich“, erklärte Glover. Eine Entscheidung, die in einem Kontext, in dem die Begeisterung für Elektrofahrzeuge zumindest nachzulassen scheint, als riskant eingestuft wird.
Eine Reise ohne Rückfahrkarte für Jaguar
Laut Glover werden die nächsten zehn Jahre bedeutende Fortschritte bei Technologien und Infrastrukturen bringen, die die Wahl des Elektroantriebs unerlässlich machen. Es bleibt abzuwarten, ob der Markt dieser kühnen Vision folgen wird. Trotz seiner Ambitionen wird Jaguar die Motoren und Batterien des I-Type mit anderen Modellen der JLR-Gruppe teilen müssen, um die Kosten zu amortisieren. Der GT wird zwar leistungsstark, aber kein Sportwagen sein, sondern ein Grand Tourer, der schnell über lange Distanzen fährt und dabei optimalen Komfort bietet.
Eine letzte bedeutende Information: Das Serienmodell wird stark vom Konzept Type 00 inspiriert sein, mit seinen markanten Linien und Proportionen. Das Fahrzeug soll Ende 2025 enthüllt und Mitte 2026 in Produktion gehen. Der Einstiegspreis wird voraussichtlich bei etwa 150.000 Euro liegen. Jaguar plant auch, nach diesem elektrischen GT eine große Limousine und einen SUV auf den Markt zu bringen, zeigt sich aber dieses Mal vorsichtig und wartet den Start des I-Type ab, bevor es ein weiteres Projekt startet. Eine verantwortungsbewusste Minimalstrategie, denn mit dieser extremen Vorgehensweise positioniert sich Jaguar als beharrlicher Pionier, auch wenn es sein gesamtes Zukunftsspiel auf eine Karte setzt.
AUCH LESEN: Der neue Jaguar ist wirklich monströs!
This page is translated from the original post "Jaguar s’entête dans sa stratégie extrêmement périlleuse" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
