Kia e-Niro: Informationen, Reichweite und Preis des Elektro-SUV

Kommentieren
Kia e-Niro 2021 conduite

Entdecken Sie den Kia e-Niro, einen kompakten, elektrischen Familien-SUV mit einer familienfreundlichen Ausrichtung. Hier ist seine Geschichte, seine Modellreihe und seine Preise.

Der Kia Niro wurde 2016 eingeführt und erhielt schnell eine 100% elektrische Version zusätzlich zur Hybrid-Variante. Technisch identisch mit dem Antriebsstrang seines Verwandten, dem Hyundai Kona Electric, stellt der e-Niro nach wie vor ein bevorzugtes Modell dar, wenn man nach einem geräumigen und komfortablen Elektro-SUV sucht.

Die Abmessungen des Kia e-Niro

Der Kia e-Niro misst 4,37 Meter in der Länge, 1,8 Meter in der Breite und 1,57 Meter in der Höhe. Er positioniert sich als kompakter Crossover mit familienfreundlicher Ausrichtung. Er bewegt sich zwischen städtischen SUVs (wie dem Hyundai Kona Electric) und größeren Modellen wie dem Hyundai Ioniq 5 oder dem Volkswagen ID.4.

Kia e-NiroHyundai KonaPeugeot e-2008
Länge4m374m204m30
Breite ohne Spiegel1m801m801m77
Höhe1m571m571m53
Kofferraum (max)451 l (1405 l)332 l (1174 l)405 l (1467 l)
Gewicht1667 bis 1812 kg1610 bis 1760 kg1548 kg
Leistung136 bis 204 PS136 bis 204 PS136 PS
Reichweite289 bis 455 km305 bis 484 km335 bis 342 km
Schnellladung77 kW77 kW100 kW
Preis ab37 100 €35 100 €37 750 €
Der Kia e-Niro im Vergleich zu seinen Rivalen

Dank eines Kofferraums mit einem Volumen von 451 Litern bietet der Kia e-Niro genügend Platz für Reisen. Sein Kofferraum und seine Innenräume stehen in Konkurrenz zu klassischen SUVs wie dem Nissan Qashqai. Das einzige Problem ist, dass man mit einem überholten Design, einschließlich des Innenraums, zurechtkommen muss, auch wenn er über eine umfangreiche Ausstattung und moderne Technologie verfügt (besonders wenn man sich für die gehobenen Versionen entscheidet).

Zwei Motoren und zwei Batteriegrößen

Der Kia e-Niro bietet die Wahl zwischen zwei Versionen: Das Basismodell hat einen Motor mit 136 PS, der an der Vorderachse angebracht ist und nur die Vorderräder antreibt. Dieser Motor wird mit einer Batterie mit einer Kapazität von 39,2 kWh kombiniert. Das Top-Modell bringt die Motorleistung auf 204 PS und die Batteriekapazität auf 64 kWh.

Kia e-Niro 2021 Innenraum
Der Innenraum ist mittlerweile veraltet, da er aus dem Jahr 2016 stammt.

Der Kia e-Niro mit seinen kleineren Batterien beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 9,8 Sekunden, während die Top-Version dasselbe in 7,8 Sekunden schafft. Diese Zahlen sorgen dafür, dass er seltsamerweise über dem Hyundai Kona Electric mit denselben Motoren eingestuft wird. In der 64 kWh-Version geht er wirklich stark voran.

Reichweite und Aufladung des Kia e-Niro

Mit der kleinen Batterie von 39,2 kWh gibt Kia eine maximale Reichweite von 289 km nach dem WLTP-Zykluss an, was für lange Reisen etwas knapp ist. Wenn Sie sich jedoch für die große Batterie entscheiden, beträgt die Reichweite sehr interessante 455 km (der Kona Electric schafft mit demselben Motor sogar noch etwas mehr). Der Verbrauch liegt offiziell bei 15,3 und 15,9 kWh/100 km gemäß den technischen Daten.

Zur Aufladung: Der e-Niro mit 39,2 kWh akzeptiert maximal 7,4 kW Wechselstrom zu Hause, aber die Version mit 64 kWh kann bis zu 11 kW erreichen. Ein weiterer Vorteil des Modells ist die Möglichkeit (unabhängig von der Version) einer Schnellladung von 100 kW Gleichstrom. Andere Wettbewerber wie die Renault Mégane E-Tech berechnen diese Schnellladung in der Basisausstattung.

Kia e-Niro 2021 elektrisch
Der e-Niro behauptet, bis zu 455 km pro Ladeeinheit zu erreichen.

Man benötigt 18 Stunden, um von 0 auf 100% Batterie an einer Haushaltssteckdose mit dem Basismodell des e-Niro aufzuladen, oder 29 Stunden mit der großen Batterie. Unabhängig von der Version dauert es 42 Minuten, um von 20 auf 80% Batterie bei einer Schnellladung von 100 kW.

Was kostet der Kia e-Niro?

Der Kona Electric ist ab 37 100 € mit der 39,2 kWh Batterie erhältlich und ab 41 100 € mit der 64 kWh Batterie. Ein gut platzierter Preis, auch wenn neue Wettbewerber wie die Renault Mégane E-Tech noch günstiger geworden sind (35 200 € in der Einstiegsversion). Aber im Hinblick auf Ausstattungsniveau und ähnliche Leistungen ist der Koreaner konkurrenzfähig.

Es sei darauf hingewiesen, dass der e-Niro Anspruch auf den maximalen Ökobonus von 6 000 € hat, der jedoch nur bis zum 30. Juni 2022 gültig ist (5 000 € danach). Es sei denn, Sie wählen die Ultra-High-End-Version Lounge, die für 47 100 € mit den großen Batterien angeboten wird. Diese erhält tatsächlich nur die 2 000 € Bonus für Fahrzeuge, deren Preis zwischen 45 000 und 60 000 € liegt (dann 1 000 Euro ab dem 1. Juli).

Modellreihe Kia e-Niro 2022MotionActiveLounge
39,2 kWh36 690 €39 690 €42 990 €
64 kWh40 990 €43 690 €46 990 €

Bei einer Langzeitmiete (LLD) startet der e-Niro bei 167 € im Vertrag über 36 Monate/30 000 km, mit einer Anzahlung von 8 500 Euro, ohne Bonus.

Ein ganz neuer Kia e-Niro kommt

Immer noch im aktuellen Katalog von Kia aufgeführt, bleibt der e-Niro sehr beliebt. Das koreanische Modell war im Januar 2022 sogar das meistverkaufte Elektrofahrzeug in Europa, noch vor ZOE, 500e und Kona!

Er wird jedoch in wenigen Wochen durch ein ganz neues Modell ersetzt, das offiziell Ende 2021 vorgestellt wurde. Mit einem viel aggressiveren Design wird das Fahrzeug die gleiche Antriebstechnik in seiner 100% elektrischen Version beibehalten. Es könnte jedoch nur mit der Version 64 kWh angeboten werden und auf die Basisausführung mit 39,2 kWh verzichten.

Der e-Niro wird derzeit in Wasung, Südkorea, produziert. Seine Batterien stammen von LG Chem.

Die Fotogalerie des elektrischen Niro

Technische Daten des Kia e-Niro 2022

Max. AC-LadungMax. DC-Ladung
e-Niro 39 kWhe-Niro 64 kWh
Länge4m374m20
Breite ohne Spiegel1m811m80
Höhe1m571m57
Kofferraum451 l (1405 l)332 l (1174 l)
Wendekreis10,6 m10,6 m
Gewicht1667 bis 1721 kg1812 bis 1866 kg
Batterien317 kg457 kg
E-Motorensynchr. Permanentmagnetsynchr. Permanentmagnet
Leistung100 kW / 136 PS150 kW / 204 PS
Drehmoment395 Nm395 Nm
MotorpositionVorneVorne
GetriebeVorderräder (Zugantrieb)Vorderräder (Zugantrieb)
0-100 km/h9,8 s7,8 s
Höchstgeschwindigkeit155 km/h167 km/h
Gebremste Anhängelast300 kgNein
BatterieLFP 39,2 kWh SKILFP 64 kWh SKI
WLTP-Reichweite289 km455 km
Verbrauch15,3 kWh/100 km15,9 kWh/100 km
11 kW11 kW
Ladezeit 2,3 kW18h29h
Ladezeit 3,7 kW12h19h45
Ladezeit 7,4 kW6h109h35
Ladezeit 11 kW4h307h
77 kW77 kW
Ladezeit 50 kW57 min1h25
Max. DC-Ladezeit54 min54 min

Lesen Sie auch: Peugeot e-208: Infos und Preise des elektrischen Stadtwagens

This page is translated from the original post "Kia e-Niro : infos, autonomie et prix du SUV électrique" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht