Kia EV9: Der koreanische Elektro-Koloss zeigt seine Konturen
Als erster großer Elektro-SUV der koreanischen Marke zeigt der Kia EV9 seine Silhouette und sein variabel gestaltbares Interieur für 6 bis 7 Personen.
Mit einigen Stunden Vorsprung enthüllt der Kia EV9 alles — oder fast. Nachdem offizielle Bilder geleakt worden waren, veröffentlichte der südkoreanische Hersteller seine Pressemitteilung und das komplette Album. Möglicherweise inszeniert, zeigt diese Vorvorstellung jedoch nur das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs.
Ein großer 6- oder 7‑Sitzer‑SUV, um die Familie leise zu transportieren
Außen an diesem großen SUV gibt es keine Überraschungen. Mit einer Länge von etwa 4,90 Metern ist der Kia EV9 das elektrische Pendant des Sorento. Er folgt den Linien des gleichnamigen Concept Cars, das Ende 2021 auf der Los Angeles Auto Show vorgestellt wurde. Wie beim EV6 ist der Stil originell, mit einer klaren Front, einigen Karosseriefalten, die die ebenen Flächen aufbrechen, und hochglänzend schwarzen Seitenschwellern, um das Gesamtbild zu entschlacken. Außerdem erinnert er leicht an den Volvo EX90, was durchaus gefällt.
Das Interieur ist also darauf ausgelegt, 6 oder sogar 7 Insassen, einschließlich des Fahrers, aufzunehmen. Das sehr horizontale Armaturenbrett greift leicht das Design des EV6 auf, vor allem aber die zurückhaltende Atmosphäre des Konzernbruders Hyundai Ioniq 5. Das Doppeldisplay übernimmt dasselbe Infotainment-System, doch die vollständige Ausstattung dieses Kia EV6 muss noch festgelegt werden. Hinter den beiden Vordersitzen können sich die beiden weiteren Reihen in der 6‑Sitzer‑Konfiguration gegenüberstehen – allerdings nur im Stillstand – für eine geselligere Fahrweise. Die einzelnen Sitze in der Mitte lassen sich drehen, was zudem den Einstieg ins Fahrzeug erleichtert. Ob dies auch für die 7‑Sitzer‑Versionen des Kia EV9 (mit Sitzbank?) gilt, ist noch ungewiss.
Ein Kia EV9 mit über 500 km Reichweite?
Kia nennt noch nicht die technischen Daten seines großen Elektro-Babys. Der Kia EV9 nutzt die E‑GMP‑Plattform der Hyundai Motor Group und deren 800‑V‑Fähigkeit, was sehr schnelles Laden ermöglicht. Der SUV dürfte daher Ladeleistungsspitzen von bis zu 239 kW (mindestens) bieten.











Was Motoren und Batteriegrößen betrifft, muss man sich noch gedulden. Wahrscheinlich wird die Palette zwei bis drei verschiedene Leistungsstufen und zwei Kapazitäten bieten, ähnlich wie beim Kia EV6, um zwischen 350 und 500 km Reichweite zu ermöglichen. Allerdings dürfte der Einstiegspreis des Kia EV9 nicht unter 70.000 € liegen.
Zum Weiterlesen: Audi Q8 e-tron offiziell: Welche Neuerungen für 2023?
This page is translated from the original post "Kia EV9 : le colosse électrique coréen dévoile ses lignes" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
