Der KIA EV9 ab 1007 €/Monat ohne Anzahlung – ein trügerisches Geschenk?
Das sehr große, 100% elektrische SUV KIA EV9 startet seine Aktionen mit einem Angebot ohne Anzahlung. Aber lohnt es sich?
Der KIA EV9 ist ein Marketing-Extravaganzerie. Ein XXL-Fahrzeug, so schwer wie zwei Elefanten, etwas bipolar mit einem Materialverbrauch, der wenig umweltfreundlich ist, und im Gegensatz dazu einem 100% elektrischen Antriebsstrang.
Dieses rationale und europäische Denken ist jedoch nicht die Zielgruppe von KIA. Der normale Kunde findet sich eher auf der anderen Seite des Atlantiks, in den USA und Kanada, wo sehr große Autos und andere Farmer-Pickups beliebt sind.
Aber der KIA EV9 hat einen weiteren Vorteil: Er bricht mit Konventionen und sorgt für Gesprächsstoff. Und zugegeben, sein Design ist besonders gelungen, zwischen Charisma und klaren Linien. Allerdings sollte man beim Manövrieren in der Stadt nicht unbeholfen sein, denn seine Größe passt nicht in alle Parkhäuser. Und erst recht nicht zum Parken auf der Straße in Städten wie Paris, wo der Stundentarif im September 2024 für Elektrofahrzeuge, die mehr als 2 Tonnen wiegen (1600 kg für thermische oder hybride Fahrzeuge), verdreifacht wird.

Ein interessantes Angebot?
Beim Kauf ist der KIA EV9 ab 73.000 Euro erhältlich. Natürlich gibt es keine Umweltbonus oder Prämie für die Verschrottung… Wie also schneidet das Kaufangebot von KIA mit dem EV9 ab, das ab 1007 Euro/Monat verfügbar ist und, das ist das Hauptargument, ohne Anzahlung?
Dieser Preis gilt für die Einstiegsvariante mit einem kleinen 204-PS-Motor, der die Hinterräder antreibt. Für Dynamik eher weniger… Zum Glück ist der Komfort mit einer großzügigen Ausstattungsliste sehr ansprechend.
Das Leasing (LLD) erstreckt sich anschließend über 49 Monate und 60.000 Kilometer. Ohne lange zu studieren versteht man, dass der Mietpreis somit 49.343 Euro betragen wird (im besten Fall, ohne Instandsetzungskosten).
KIA gibt nur wenige zusätzliche Informationen. Am Ende der 4 Jahre und 1 Monat Mietdauer hat der Kunde also 67,5 % des Grundpreises des Fahrzeugs finanziert. Man könnte glauben, dass dieses Geld anderweitig investiert wurde oder Zinsen eingebracht hat, aber ein solch hoher Finanzierungsgrad erscheint uns sehr hoch.
Nach 4 Jahren und nur 60.000 km Laufleistung schätzt KIA den Restwert seines EV9 auf 23.657 Euro? Das erscheint doch sehr pessimistisch. Bei Mobiwisy schätzen wir ihn eher bei rund 40.000 Euro, was bedeutet, dass KIA zwischen 100.000 und 110.000 Euro an Einnahmen aus einem Fahrzeug erzielt hat, dessen Verkaufspreis vor unvermeidlichen Händlernachlässen 73.000 Euro betrug.
Das erscheint uns sehr teuer, egal ob das Produkt sympathisch ist oder nicht.
Wenn Ihr Wunsch beharrlich ist, sind auch die höherwertigen Ausstattungen Earth und GT-Line zum Leasing verfügbar, für jeweils 1087 und 1207 Euro pro Monat.
ALLE NEUIGKEITEN VON KIA
This page is translated from the original post "Le KIA EV9 dès 1007 €/mois sans apport, cadeau en trompe-l’œil ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
