KIA verteilt 153 Updates mit einem einzigen Over‑the‑Air‑Update

Kommentieren
Kia EV9 profil

Dank der OTA-Technologie (Over The Air) hat KIA weltweit Tausende von Autos aus der Ferne und innerhalb eines Tages modernisiert.

Wie Sie das Betriebssystem Ihres Smartphones aktualisieren würden, entwickeln sich die Elektroautos ständig weiter. Die Bauteile bleiben dieselben, aber ihre Steuerung ändert sich. Das ist eine der großen Stärken dieser elektronischen Fahrzeuggeneration.

So hat KIA über sein jüngstes Update aus der Ferne informiert, dank OTA (Over The Air), das über die GPS-Verbindung des Fahrzeugs die neuesten Fortschritte nutzbar macht. Dieses Update betrifft Fahrzeuge, die seit dem Modelljahr 2022 mit einem Telematiksystem ausgestattet sind.

Neuheiten für ein verbessertes Erlebnis

Dieses Update umfasst 153 Verbesserungen, die darauf abzielen, den Fahrern eine bessere Kontrolle über die technologischen Werkzeuge ihres Fahrzeugs zu bieten. Zu den wichtigsten Ergänzungen gehört die Integration der App SoundCloud, die nun Zugriff auf einen beeindruckenden Musikkatalog von mehr als 375 Millionen Titeln von 40 Millionen Künstlern weltweit ermöglicht. Diese Funktion ergänzt die bereits vorhandene App Amazon Music, die fortan über Sprachsteuerung verfügt.

Ein weiterer Vorteil dieses Updates ist die Optimierung des Routenplaners für Elektrofahrzeuge (EV). Das Navigationssystem kann nun automatisch Ladestationen entlang einer Strecke erkennen und die Route entsprechend anpassen. Dank einer geteilten Anzeige erhalten Fahrer gleichzeitig wichtige Informationen wie Ankunftszeit, Ladezustand des Fahrzeugs und verfügbare Ladepunkte.

Neben den neuen Unterhaltungsfunktionen enthält das OTA-Update Verbesserungen zur Vereinfachung des Fahrerlebnisses. Zum Beispiel können die Warnungen des intelligenten Geschwindigkeitsanpassungssystems jetzt einfach durch Drücken der Mute-Taste am Lenkrad deaktiviert werden – eine Funktion, die dem Fahrer mehr Kontrolle und Ruhe bietet.

Die Sprachsteuerung wurde erweitert, um eine intuitivere Fahrzeugbedienung zu ermöglichen. Es ist jetzt möglich, per Sprache mehrere Bereiche zu steuern, insbesondere die Suche nach Ladestationen, Datum und Uhrzeit, die Ambientebeleuchtung oder auch die Anzeigen im Armaturenbrett.

Reibungslose und schnelle Updates

OTA-Updates sind dank dreimal höherer Bandbreite jetzt schneller. Der Vorgang ist für den Benutzer vollkommen transparent: Sobald der Download der neuen Software abgeschlossen ist, erscheint eine Bestätigung auf dem Bildschirm, wenn das Fahrzeug steht. Diese reibungslose Handhabung der Updates ermöglicht es Fahrern, die neuen Funktionen zu nutzen, ohne eine Werkstatt aufsuchen zu müssen.

KIA-Kunden können ein erstes Jahr kostenlos testen und erhalten zwei OTA-Updates für Navigationskarten und Infotainment-Systeme. Danach kann ein Jahresabonnement ab 89 € abgeschlossen werden, mit zwei Update-Paketen pro Jahr, die KIA-Fahrzeuge dauerhaft auf dem neuesten Stand halten.

Das ist auch eine Möglichkeit für die Hersteller, ein wenig Geld zu verdienen…

AUCH LESEN : In den USA kommt die galoppierende Inflation dem Tesla Model Y zugute

This page is translated from the original post "KIA pousse 153 mises à jour en un envoi Over The Air" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht