Kia Tasman: Pickup bereitet den Boden für 100 % Elektromobilität
Kia stellt den Tasman vor, seinen allerersten Pickup, und bereitet ein vollelektrisches Modell für 2025 vor.
Kia hat kürzlich den Tasman vorgestellt, seinen allerersten Pickup, vor dem weltweiten Marktstart, der für 2025 geplant ist. Dieses Modell markiert eine neue Ära für den südkoreanischen Hersteller, der eine Vielzahl von Antrieben anbietet, darunter ein Dieselmodell. Die Marke bereitet zudem zwei neue vollelektrische Pickups für den US-Markt vor.
Der Tasman wird von seinen Entwicklern als ein Fahrzeug beschrieben, das die Grenzen des bekannten Pickups neu auslotet. Kia hatte das Modell Anfang des Monats bereits angeteasert und es schließlich auf der Jeddah International Motor Show präsentiert. Dieser Pickup wird in Korea mit einem 2,5-Liter-Benzinmotor mit 281 PS eingeführt und in Australien mit einer 2,2-Liter-Dieselversion. Kunden im Nahen Osten und in Afrika haben ebenfalls die Wahl zwischen diesen Konfigurationen.



Verschiedene Konfigurationen
Die Versionen mit Verbrennungsmotor werden in mehreren Ausstattungsvarianten angeboten, darunter Basis, X-Line und X-Pro. Obwohl hauptsächlich über die Benzinversionen gesprochen wird, hat Kia auch ein elektrisches Tasman-Modell getestet. Die ersten Bilder davon stammen vom vergangenen Mai.
Es ist anzumerken, dass die Pressemitteilung nach der Weltpremiere die BEV-Modelle nicht erwähnte. Wahrscheinlich, weil die Ankündigung von Kia Global und nicht von Kia US stammte. Kia spricht jedoch seit 2022 von Plänen für mindestens zwei elektrische Pickups. Dazu gehören ein reines Elektro-Modell sowie ein strategisches Modell für Schwellenmärkte, mit bestätigten Plänen zur lokalen Produktion in den USA bereits ab 2024.
Hin zu einem Elektromodell
Obwohl Prototypen elektrischer Pickups in Kalifornien gesichtet wurden, ähneln diese eher dem EV9 als dem Tasman. Auch wenn es unwahrscheinlich erscheint, dass Kia sein Produktionsziel für 2024 einhält, sollten bald Informationen zu den Spezifikationen des elektrischen Pickups bekannt werden. Man geht davon aus, dass das Modell auf der E-GMP-Plattform der Hyundai-Gruppe gebaut wird und potenziell bis zu 480 Kilometer Reichweite bieten könnte.
Während sich der Marktstart des Tasman nähert, arbeitet Kia weiter an seinem künftigen elektrischen Pickup. Details zu Leistung und Ausstattung werden bald bekannt gegeben, und wir werden seine Entwicklung bis zur Ankunft auf dem US-Markt genau verfolgen.
Zum Weiterlesen: Volkswagen bringt die Marke Scout in Nordamerika zurück
This page is translated from the original post "Kia Tasman : le pickup prépare le terrain du 100% électrique" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
