Künftige Elektro‑Mercedes‑Benz: Welche Kompaktmodelle kommen bis 2025?

Kommentieren
Mercedes électrique EQ Concept

Während EQA und EQB überleben werden, soll die elektrische kompakte Mercedes A‑Klasse bis 2025 kommen, ebenso die elektrische CLA.

Obwohl Mercedes‑Benz derzeit seine kompakten Hybridmodelle überarbeitet, wird die Modellpalette bald schrumpfen. Bei den Finanzzahlen 2022 bestätigte der Hersteller eine künftige Generation. Sie wird jedoch anders, seltener und teurer sein.

Drei Modelle werden verschwinden — welche überleben?

Die Marke verzeichnet den Rückgang dieser Kategorie der Premium‑Kompakten: 570.000 Fahrzeuge 2019 gegenüber 680.000 2021. Auch die Covid‑19‑Krise hat ihren Anteil. Aber die Entscheidung steht, der aktuelle Katalog von 7 Modellen wird laut Automotive News auf 4 in der nächsten Generation reduziert.

Der Van Klasse B und das Shooting Brake Mercedes CLA stehen offenbar auf der Kippe, ebenso die Limousine A‑Klasse (Stufenheck). Es blieben damit nur noch die Kompakt‑A‑Klasse, die Limousine CLA und die SUVs GLA/GLB. Diese sind bereits elektrisch erhältlich, unter den Bezeichnungen Mercedes EQA und EQB. Die A‑Klasse und CLA, derzeit als Plug‑in‑Hybride erhältlich, sollen in den nächsten Jahren elektrische Varianten erhalten.

Mercedes électriques compactes 2024 2025
Der Plan von Mercedes‑Benz für seine zukünftige Kompaktbaureihe (©Mercedes‑Benz)

Diese Entscheidung, weniger Kompakte zu bauen, ist der Wunsch jedes Autoherstellers: möglichst viel Gewinn zu erzielen. Der Durchschnittspreis bei Mercedes‑Benz ist in drei Jahren in dieser Kategorie bereits um 20 % gestiegen, und sogar um 43 % über das gesamte Sortiment, auf 73.000 €! Wenn man den Preis einer Mercedes EQS sieht, ist das kaum verwunderlich…

Elektrische Mercedes A‑Klasse, vielleicht sogar die CLA schon 2024?

Die künftige Generation der Mercedes‑Kompakten wird auf der neuen Plattform “MMA” basieren. Wie die aktuelle Basis MFA2 wird sie sowohl Verbrennerversionen als auch elektrische Ausführungen zulassen und startet 2024. Die deutsche Firma übernimmt damit nicht die Plattform von Geely, die sie über ihre Marke Smart (an der sie zu 50 % beteiligt ist) verwendet.

Es ist noch zu früh für Angaben zu Leistungen oder Reichweiten, aber die Rechnung wird teuer ausfallen. Der Hersteller hat das Ziel „die Preise Jahr für Jahr kontinuierlich zu erhöhen“. CEO Ola Källenius kündigte außerdem einen möglichen Vorgeschmack „bis zum Jahresende“ an. Mit einem Concept‑Car auf dem Münchener Salon zum Beispiel? Vielleicht schon Anfang September.

Zum Weiterlesen : Demnächst ein elektrischer Mercedes als Konkurrent zur Tesla Model 3 ?

This page is translated from the original post "Futures Mercedes-Benz électriques : quelles compactes d’ici 2025 ?" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht