Die futuristische Limousine von Sony und Honda – ein angekündigtes Scheitern?
Das lebhafte Joint Venture Sony Honda erreicht einen wichtigen Meilenstein mit dem Start der Vorproduktion des Afeela 1.
Das gemeinsame Fahrzeug von Sony und Honda wird im Honda-Werk in East Liberty, Ohio, produziert. Vorgestellt auf der CES 2023, ist diese hochmoderne elektrische Limousine ein Bündel aus Hondas Automobilbau-Know-how und Sonys Elektronikkompetenz.
Die Modellreihe umfasst zwei Versionen, das Origin für 89.900 $ und das Signature für 102.900 $. Letzteres zeichnet sich durch 21-Zoll-Felgen, ein Entertainment-System für die Rückbank und eine Zentral-Kamera zur Überwachung des Innenraums aus. Die ersten Auslieferungen sind für Mitte 2026 geplant, paradoxerweise wird das höherwertige Origin nach dem Signature kommen. Reservierungen sind bereits geöffnet, mit einer erstattungsfähigen Anzahlung von 200 $.
Technisch basiert der Afeela 1 auf zwei Elektromotoren mit je 241 PS und bietet Allradantrieb sowie eine geschätzte Reichweite von 480 km dank einer 91-kWh-Batterie. Die Ladeleistung kann 150 kW erreichen. Etwas wenig für ein Technologie-Bündel!
Ist das Sony-Design wichtiger als Hondas Substanz?
Obwohl die technischen Daten alles andere als spektakulär sind, will der Afeela 1 im digitalen Bereich Akzente setzen. Vierzig Sensoren (Kameras, Lidar, Radar, Ultraschall), enorme Rechenleistung (800 Billionen Operationen pro Sekunde), künstliche Intelligenz, aktive Geräuschreduzierung und immersiver Raumklang gehören dazu. Der vollständig digitale Innenraum bietet einen Panorama-Bildschirm, 3D-Karten, individuell anpassbare Ambientebeleuchtung und sogar die Möglichkeit, den künstlichen Klang des Antriebsstrangs zu verändern.
Das erklärte Ziel ist es, „die Beziehung zwischen Menschen und Mobilität neu zu definieren“. Ob der Markt mitzieht, bleibt abzuwarten. Mit einem so hohen Preis richtet sich der Afeela 1 an eine eingeschränkte Zielgruppe von Technikfans, die nicht allzu sehr auf reine Leistungswerte achten. Noch eine echte Nische, und letztlich eine schöne Schaufensterlösung für Sony, während Honda mehr die Rolle eines einfachen Lieferanten mechanischer Komponenten und Montierers einnimmt.
Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:
Sony Honda Mobility plant bereits, die Modellpalette in den USA schnell zu erweitern und das Modell 2026 in Japan auf den Markt zu bringen. Sollte das Auto in diesen beiden Märkten keinen Flop landen, könnte Europa folgen … doch bei diesem Preis muss der Afeela 1 erst überzeugen, dass seine technologische Überhöhung die Investition rechtfertigt.
AUCH LESEN: Eine letzte Chance für Apples Elektroauto?
This page is translated from the original post "La berline futuriste de Sony et Honda, échec annoncé ?" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
