Supercharger: Dieses Detail hat der Tesla Cybertruck nicht vorausgesehen
Die Größe des elektrischen Pickups von Tesla, des Cybertruck, scheint nicht mit den für Supercharger reservierten Parkplätzen kompatibel zu sein.
Man wird also aufhören, sich über die SNCF lustig zu machen, die Züge bestellt, deren Breite nicht mit den Bahnsteigen an den Bahnhöfen kompatibel ist. Denn es scheint, dass Tesla genau dasselbe Problem mit seinem elektrischen Pickup Cybertruck hat.
Man muss sagen, das Baby misst 5682 mm in der Länge, 1791 mm in der Höhe, aber vor allem… 2413,3 mm in der Breite, wenn die Außenspiegel ausgeklappt sind. 2,4 Meter!! Und das Gewicht? 3104 kg leer. Willkommen im Umweltschutz.
Die Ladestationen überdenken
Es überrascht also nicht, zu erfahren, dass diese Umzugswagen-Größe heute in den Ladestationen des kalifornischen Herstellers Probleme bereitet. Das Parken ist kompliziert und die Nähe zu anderen Fahrzeugen scheint Spannungen auszulösen (kein Wortspiel beabsichtigt).
Das zweite Problem, mit dem die Besitzer eines Cybertruck konfrontiert sind: ihr Anhänger. Oft ziehen sie einen sehr voluminösen Anhänger oder sogar einen Wohnwagen. Eine Situation, die früher selten bei den Model 3, Y, S oder X vorkam.
Um dem Abhilfe zu schaffen, plant Tesla, spezielle Parkplätze für den Cybertruck in den zukünftigen Supercharger-Stationen zu errichten. Plätze, bei denen man auf der einen Seite einfährt und auf der anderen wieder herausfährt, und die ungefähr 15 Meter lang sind. Ähnlich wie bei Lkw auf der Autobahn.
Die letzte Spannungsquelle: die langsame Ladegeschwindigkeit des Cybertruck, die weit von den Versprechungen entfernt ist. Tesla arbeitet an der Erhöhung der Ladeleistungen an diesen speziellen Ladestationen. Andernfalls werden sich die Warteschlangen verlängern.
ALLE NEUIGKEITEN ZU TESLA
This page is translated from the original post "Superchargers : ce détail que le Tesla Cybertruck n’a pas anticipé" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
