Der günstigste Renault 5 im Test
Um ein Auto zu beurteilen, ist es immer interessant, die Einstiegsvariante zu betrachten. Also, was taugt der Renault 5 E-Tech Autonomie Urbaine?
Mit einem Startpreis von 25.990 Euro, abzüglich eines Umweltbonus von 2.000 Euro, positioniert sich der Renault 5 E-Tech in der Version Autonomie Urbaine als bezahlbare Alternative für all jene, die auf Elektroantrieb umsteigen möchten. Ausgestattet mit einem 120-PS-Motor und einer 40-kWh-Batterie, wird eine Reichweite von 312 km im WLTP-Zyklus angegeben. Aber welche Kompromisse muss man bei diesem attraktiven Preis eingehen?
Eine einfache, aber nicht minderwertige Version
Trotz einiger Zugeständnisse, wie Stahlradkappen statt Leichtmetallfelgen und dem Fehlen von getönten Scheiben, behält der R5 einen unbestreitbaren Vintage-Charme. Die „Disco“-Radkappen verstärken sogar seinen Retro-Look. Unser Testmodell war in elegantem Perlmuttweiß lackiert (Option für 650 Euro), was bestimmt einige Blicke auf sich gezogen hat.


Eine kleine Anmerkung, um die unglaubliche Sympathie dieses Autos hervorzuheben. Lächeln, Daumen hoch, Selfies vor dem Fahrzeug… Mit diesem R5 macht alles Spaß! Eine Woche zuvor, beim Test des neuen Tesla Model Y, haben wir eine besonders unangenehme Erfahrung mit Bemerkungen und Spott während des Fotoshootings gemacht. Der Kontrast könnte kaum größer sein.
Wesentliches im Innenraum priorisiert
Im Inneren sind Einsparungen spürbar. Die Stoffeinsätze der höheren Ausstattungen weichen hartem Kunststoff, der sich wenig angenehm anfühlt, aber robust wirkt. Das Lenkrad aus blankem Kunststoff und das Fehlen einer Mittelarmlehne verstärken den minimalistischen Eindruck der Verarbeitung. Dennoch bleiben die Sitze sehr bequem und der Innenraum, obwohl einfach, ist funktional.






Bei der Ausstattung verzichtet diese Version auf einige moderne Elemente, die bei den Ausstattungen Techno oder Iconic vorhanden sind: Rückfahrkamera, adaptiver Tempomat, induktives Laden, erweitertes Armaturenbrett und GPS-Navigation. Letzteres kann jedoch durch Smartphone-Spiegelung via Android Auto oder Apple CarPlay kompensiert werden, was viel intuitiver ist als das Multimedia-System von Renault. Tatsächlich gibt es immer wieder diese kleinen Details, die einem das Gefühl geben, in einem Renault zu sitzen: die digitalen Menüs, die jeder Logik zuwiderlaufen, der RND-Wählhebel nur wenige Millimeter vom Wischerhebel entfernt und der Startknopf, der hinter dem Lenkrad versteckt im Armaturenbrett sitzt. Renault bleibt eben Renault.
Ein Auto für Wenigfahrer
Die Reichweite von 312 km im WLTP-Zyklus sinkt auf etwa 150 km auf der Autobahn, laut unseren Messungen. Im gemischten Betrieb, ohne Rücksicht auf das Gaspedal und ohne besondere Anstrengungen, haben wir einen Durchschnittsverbrauch von 16 kWh pro 100 km ermittelt, was realen Nutzungsbedingungen von 250 km entspricht. Mit etwas Aufwand ist in der Stadt sogar deutlich mehr möglich. Mit einer heimischen Ladestation zu Hause oder im Büro werden Sie mit diesem Auto nie Probleme haben. Die Schnellladung ist auf 80 kW begrenzt, aber mit 28 Minuten, um 80 % zu erreichen, bleibt sie akzeptabel. Zu Hause garantiert das 11-kW-Bordladegerät eine effiziente Ladung, ausreichend für den städtischen Gebrauch.


Und hinter dem Steuer?
Trotz der auf 120 PS begrenzten Leistung bleibt der R5 spritzig und angenehm zu fahren. Sein agiles Fahrverhalten und die sanfte Lenkung vermitteln sofort Vertrauen, und die sofortige Reaktion auf das Gaspedal vermittelt den Eindruck einer viel höheren Leistung. Die Magie des Elektromotors. Man nimmt schnell Gefallen daran, ein paar Kurven zu suchen, um mit der Hinterachse zu spielen, und letztlich sind es die Ganzjahresreifen, die mit einem deutlichen Quietschen zur Vernunft rufen. Dieses Auto ist ein Meisterwerk des Gleichgewichts, und man bedauert das Fehlen von individuell einstellbaren Fahrmodi in dieser Version. Glauben Sie uns, wir können es kaum erwarten, den Sportmodus in einer höheren Ausstattung zu testen.






Allerdings kann das Fehlen bestimmter Ausstattungen, wie der vorderen Sensoren, bei Manövern problematisch sein. Im Gegensatz zur Rückfahrkamera, die leicht durch gute Reaktionsfähigkeit ausgeglichen werden kann, wird dieses Fehlen wirklich spürbar und rechtfertigt eine zusätzliche Investition von einigen Euro. Eine Lackierungstouchierung am Stoßfänger würde immer viel teurer kommen.
Bravo Renault!
Zusammenfassend hat uns dieser Renault 5 Autonomie Urbaine wirklich durch seinen Preis und sein Fahrverhalten überzeugt, aber man darf die Kompromisse bei Ausstattung und Vielseitigkeit nicht vernachlässigen. Ideal für den lokalen Gebrauch, sollte er vermieden werden, wenn Sie regelmäßig Strecken von mehr als 200 km fahren. Tatsächlich wird die Hauptkonkurrentin die 95-PS-Version sein, die für diesen Sommer erwartet wird, denn der Antrieb ist der einzige Punkt, an dem wir nichts auszusetzen haben. Fahrspaß im Elektroauto bedeutet vor allem, seine Bedürfnisse zu erkennen und das passende Fahrzeug dafür zu finden. Dieser R5 ist ein perfektes Beispiel dafür.
AUCH LESEN: Test Tesla Model Y: Kein Scheitern erlaubt!
This page is translated from the original post "La moins chère des Renault 5 à l’essai" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
