Leapmotor C10: Der Tuner Irmscher bereitet eine 585-PS-Version vor

Kommentieren
Leapmotor C10 Irmscher

Der chinesische Hersteller Leapmotor und der deutsche Tuner Irmscher gehen eine Partnerschaft für eine auf 250 Stück limitierte Serie ein.

Wie kann man den deutschen Markt erobern, wenn man ein chinesischer Hersteller mit großen europäischen Ambitionen ist? Indem man Tuning macht, natürlich!

Es ist schwierig zu behaupten, dass Leapmotor eine Marke der Stellantis-Gruppe ist. Der europäische Riese hält etwa 20 % der Anteile, nachdem er im Oktober 2023 1,5 Milliarden Euro investiert hat. Parallel dazu haben die beiden Gruppen ein Joint Venture namens Leapmotor International gegründet, an dem Stellantis mit 51 % beteiligt ist, um den Verkauf und die Produktion von Leapmotor-Fahrzeugen außerhalb Chinas zu steuern.

Dennoch werden die europäischen und weltweiten Ambitionen von Leapmotor nicht überleben, falls die Marke in China bankrottgeht, da die Schicksale miteinander verbunden sind. Es ist daher notwendig, die Kommunikation und die Produkte zu beschleunigen, um zu gefallen – und zwar schnell. Denn insbesondere in Europa macht die Zollgebühr Elektrofahrzeuge aus China nicht erschwinglich… und das ist auch gut so.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Die Verführung durch Personalisierung

Leapmotor C10 Irmscher 2
Mattlack, große Felgen, tiefergelegtes Fahrwerk, das Aussehen dürfte ansprechend sein. @Leapmotor

Um Präsenz zu zeigen, hat Leapmotor kürzlich eine Zusammenarbeit mit dem Tuner Irmscher angekündigt, exklusiv für den deutschen Markt. Diese wird bald zur Produktion von 250 aufgemotzten Exemplaren des elektrischen SUV C10 mit Allradantrieb führen.

Der Leapmotor C10, der bis Ende 2025 auf den Markt kommt, wird mit 585 PS und einem speziellen Look punkten. Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird in 4,0 Sekunden versprochen, und die 81,9-kWh-Batterie besitzt eine 800-Volt-Architektur für sehr schnelles Laden. Das ist eine markante Weiterentwicklung gegenüber der aktuellen Version des C10, die nur 69,9 kWh Kapazität und damit eine Reichweite von 420 km WLTP (real ca. 350 km) bietet.

In China, wo der neue Leapmotor C10 bereits mit einer 74,9-kWh-Batterie verkauft wird, bleiben die Leistungen mit einer Reichweite von 605 km nach dem gemischten CLTC-Zyklus, was etwa 500 km in Europa entspricht, noch enttäuschend. Die Preise starten dort bei… 15.000 Euro!

Die physische und technische Vorstellung dieses Leapmotor C10 von Irmscher wird bald erfolgen, während die „traditionelle“ Weiterentwicklung des C10 auf der Messe in Zürich (Schweiz) im Oktober 2025 präsentiert wird.

In Frankreich ist der aktuelle Leapmotor C10 ab 30.250 Euro erhältlich, sowohl in der elektrischen als auch in der Hybridversion.

AUCH LESEN: Offiziell: Tesla Model Y Große Reichweite Heckantrieb für 38.850 €

This page is translated from the original post "Leapmotor C10 : le tuner Irmscher prépare une version de 585 ch" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht