Lotus: eine strahlende Wiederauferstehung!

Kommentieren

Der englische Hersteller, im Besitz des chinesischen Riesen Geely, erlebt mit seinem elektrischen SUV Eletre einen sensationellen kommerziellen Erfolg.

Der Luxusmarkt entwickelt sich prächtig, danke der Nachfrage. Markenwelten sind wertvoll, aber der historische Slogan „Light is right“ von Lotus gehört der Vergangenheit an. Seit 2017 und mit seinem neuen Eigentümer Geely wurde beschlossen, Lotus mit der Zeit gehen zu lassen und nicht mehr nur für eine Handvoll unerschütterlicher Kunden in der Vergangenheit zu leben. Der Erfolg ist erstaunlich.

Die erste Entscheidung, die die Fans der Marke aus Hethel (England) schockierte, war die Einführung des Eletre, eines riesigen elektrischen SUVs mit 2,2 Tonnen, der in völliger Abkehr zu den traditionellen Codes des englischen Hauses steht. Porsche hatte in der Vergangenheit bewiesen, dass eine solche Bewegung möglich ist: Der Cayenne rettete den deutschen Hersteller Anfang der 2000er Jahre sogar. Ebenso mit seiner Limousine Taycan, die heute mehr verkauft wird als der legendäre 911.

Der Lotus Eletre ist im Jahr 2023 technologisch an der Spitze der Elektromobilität.

In jedem Fall war das Risiko gering, da die Verkäufe von Lotus zuvor nahezu geheimnisvoll waren. Ihr einziger Wert war ihr legendärer Name. Und alles deutet darauf hin, dass Geely richtig gehandelt hat. In den ersten 6 Monaten des Jahres 2023 verzeichnete Lotus Rekordbestellungen: 17.000 Autos!

Der kleine thermische Coupé Emira steht für 2200 Verkäufe mit einer Produktionssteigerung von 381 % im Vergleich zu 2022. Sein Auftragsbuch ist für die nächsten zwei Jahre voll, so Lotus.

Was den Eletre betrifft, der in den hochmodernen Fabriken von Geely in China produziert wird (die auch Volvo, Smart oder Zeekr besitzen), haben die Auslieferungen bereits begonnen; Europa erhält seine ersten Exemplare diesen Sommer.

Diese Expansionslogik spiegelt sich auch in der Eröffnung neuer Händlerstandorte wider, die heute weltweit 193 an der Zahl sind (+24 von Januar bis Juni 2023).

Dieser Aufschwung ist nur eine Etappe auf dem Weg zur Entscheidung, Lotus in den kommenden Jahren zu einem 100 % elektrischen Hersteller zu machen. Der Emira trägt bereits den Titel „Letzter thermischer Lotus in der Geschichte der Marke“. Die zukünftigen Elise und Exige werden elektrisch sein, etwas, das eine Marke wie Alpine trotz der Stärke der Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe noch zögerlich angeht und dessen Zeitplan sich verzögert.

AUCH LESEN: A290_β: Alpine präsentiert seine Vision elektrischer Sportlichkeit

This page is translated from the original post "Lotus : une résurrection éblouissante !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht