Lotus Eletre: Die Preise des großen Elektro-SUV in Frankreich
Premiere SUV und Einstieg in die Welt des Elektrofahrzeugs für die englische Marke, die Lotus Eletre präsentiert ihre Reihe und Eigenschaften.
Der Gründer Colin Chapman muss sich im Grab umdrehen, wenn er dieses Fahrzeug sieht. Seine Marke ein SUV, und das ist zudem ein elektrisches Lotus? Aber das liegt im Trend. Denn selbst Lamborghini hat mit dem Urus nachgegeben, oder Ferrari mit dem Purosangue. Hier ist die detaillierte Übersicht über die Lotus Eletre Reihe.
Ein elektrisches SUV bis zu 905 PS!
Das Einstiegsmodell – wenn man es so nennen kann – trägt schlicht den Namen Lotus Eletre. Aber sehen Sie es nicht als Untermodell, da es eine elektrische Antriebseinheit mit 450 kW (603 PS) und einem Drehmoment von 710 Nm nutzt. Die zweite Stufe ist das Eletre S, das die Technik übernimmt, jedoch mit unterschiedlicher Ausstattung: ein verstellbarer Heckspoiler, ein Audio-System mit 2 160 W, getönte Fenster und eine spezielle Ambientebeleuchtung.




















Der Lotus Eletre R hat eine Leistung von 675 kW, also 905 PS (!) und 985 Nm Drehmoment. Dank dieser Eigenschaften beschleunigt das elektrische SUV in 2,95 Sekunden von 0 auf 100 km/h, während die anderen Ausstattungen dafür 4,5 Sekunden benötigen. Auf öffentlicher Straße macht das keinen Sinn, aber der Hersteller möchte zeigen, dass es mehr kann als ein Lamborghini Urus Performante (666 PS), Aston Martin DBX (707 PS) oder das Purosangue (725 PS). Abseits der Verbrennungsmotoren kann man den Mercedes-Benz EQS SUV 580 (564 PS) oder den BMW iX M60 (619 PS) nennen. Der R verfügt auch über eine Anti-Roll-Control, Hinterachslenkung sowie ein Carbon-Paket.
Der Preis des Lotus Eletre unter 100.000 €
Unter dem dicken Bauch des 5,10 Meter langen Kolosses befindet sich ein Akku mit einer Kapazität von 112 kWh, ohne anzugeben, ob dieser brutto oder netto ist. Dennoch erfahren wir, dass die Lotus Eletre und S mit diesem Akku 600 km nach dem WLTP-Zyklus zurücklegen könnten. Die R-Version, die mehr Energie verbraucht, kommt auf 490 km pro Ladeeinheit. Die maximale Ladeleistung an ultraschnellen Ladestationen beträgt theoretisch 350 kW, um in nur 20 Minuten von 10 auf 80 % aufzuladen. Es benötigt jedoch kompatible Stationen wie Ionity oder Yaway.
Schließlich die Frage nach dem Preis des Lotus Eletre. Ehrlich gesagt, hatten wir angesichts der Leistung und der Größe des Akkus mit einem viel höheren Preis gerechnet. Aber die Produktion in China hat ihre Vorteile, was den Einstiegspreis auf unter 100.000 Euro, genau bei 96.890 €, senkt. Das Modell S kostet 122.090 € und die leistungsstarke R springt auf 152.090 €. Letztere geht zwischen den iX M60 (136.500 €) und EQS SUV 580 (167.750 €) ins Rennen.
| Leistung | Reichweite | Preis | |
| Eletre | 450 kW | 600 km | 96 890 € |
| S | 450 kW | 600 km | 122 090 € |
| R | 675 kW | 490 km | 152 090 € |
Somit ist der Lotus Eletre zur Bestellung verfügbar und im Konfigurator erhältlich, die Auslieferungen des Lotus Eletre beginnen im Sommer 2023 in Europa.
Außerdem lesenswert: Wiesmann kehrt mit einem leistungsstarken Elektro-Roadster zurück
This page is translated from the original post "Lotus Eletre : les prix du grand SUV électrique en France" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
