Lotus präsentiert seine elektrische Limousine Emeya mit 905 PS!
Neues Kapitel in der Geschichte des chinesisch-englischen Herstellers mit der Enthüllung einer sehr großen elektrischen Limousine, dem Lotus Emeya.
Lotus, das lange Zeit als anachronistisch galt, hat sich innerhalb eines Jahres mit der Entwicklung zweier Elektrofahrzeuge in die Zukunft katapultiert: dem großen SUV Eletre und heute einer großen Limousine namens Emeya.
Wir werden nicht weiter über ein Sakrileg schreien, da der Gründer von Lotus, Colin Chapman, im Dezember 1982 verstorben ist, das sind inzwischen fast 41 Jahre. Die von ihm gegründete Automobilfirma überlebt ihn und muss sich weiterentwickeln, wenn sie bestehen will. Übrigens sind ihre Verkaufserfolge beispiellos.

Der Lotus Emeya zielt direkt auf den Porsche Taycan ab, und seine technischen Eigenschaften sind auf dem neuesten Stand. Kurz gesagt könnte man sagen, dass die Emeya die „bodenständige“ Version des Eletre ist. Die Maße und die technischen Daten sind verblüffend ähnlich.
Lotus möchte hier neue Maßstäbe setzen, sowohl in puncto Dynamik als auch Komfort, mit einer Luftfederung, die bekanntlich schwer und energieintensiv ist. Dennoch steigen Leistung und Drehmoment auf beeindruckende 905 PS (675 kW) und 985 Nm, mit außergewöhnlichen Fahrleistungen: 0 auf 100 km/h in 2,78 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 256 km/h.
Die Ladegeschwindigkeit der 102-kWh-Batterie ist ebenfalls eine Spitzenleistung, mit einer angenommenen Ladeleistung von bis zu 350 kW… vorausgesetzt, man findet eine so leistungsfähige Ladestation. Das bedeutet eine Reichweitenerhöhung von 150 km in 5 Minuten sowie eine Ladezeit von 10 auf 80 % in 18 Minuten.
Die Reichweite wird noch nicht bekanntgegeben, aber mit einer technischen Ausstattung ähnlich der des Eletre, allerdings mit verbesserter aktiver Aerodynamik (Frontgitter, Spoiler, ausfahrbare Flossen am Diffusor …) und vermutlich einem geringeren Gewicht, sollte die Reichweite von 490 km beim Eletre „905 PS“ deutlich übertroffen werden.
In der konservativeren Version mit etwa 600 PS wird eine Reichweite von 600 km angestrebt.

Der Lotus Emeya wird eine Neuerung vorstellen, inspiriert von Geräuschunterdrückungskopfhörern: Der Innenraum wird mit Sensoren ausgestattet sein, die mithilfe von Algorithmen Außengeräusche wie Fahrgeräusche und Luftgeräusche neutralisieren, um eine bisher unerreichte Geräuscharmut zu gewährleisten.
Abgesehen davon bleibt Lotus sehr vage und gibt an, dass Preise und technische Details im Laufe des 4. Quartals bekannt gegeben werden. Die Produktion soll 2024 beginnen.
AUCH LESEN: Lotus Emeya: Was wir über den Porsche Taycan von Lotus wissen
This page is translated from the original post "Lotus présente sa berline électrique Emeya de 905 ch !" lang Französisch.
Wir empfehlen Ihnenauch:
Weitere Artikel auch
