Luka EV: Noch nicht auf den Markt, bereits überarbeitet!

Kommentieren
La LukaEv connait un reptile complet de l'extérieur à l'intérieur du véhicule.

Im Jahr 2018 stellte MW Motors sein Elektrofahrzeug mit Retro-Design vor. Vier Jahre später wird der Stil und einige technische Elemente grundlegend überarbeitet.

Es ist schon eine Weile her, seit wir Sie über die Neuigkeiten zur Luka EV informiert haben. Nach reiflicher Überlegung hat MW Motors beschlossen, das gesamte Elektrofahrzeug im Retro-Stil vor Beginn der Produktion, die für das erste Halbjahr 2023 angesetzt ist, zu überarbeiten. 

Wesentliche Änderungen  

Die neue Luka EV wird mit einem neuen wassergekühlten Motor, einer neuen Lenkung, neuen Bremsen, neuen Batterien, einem leistungsstärkeren Ladegerät und vielem mehr ausgestattet sein. Der wichtigste modifizierte Teil ist das Chassis. Laut MW Motors ist das neue Chassis der Luka EV „ausgezeichnet„. Es bietet „perfekte Gewichtsverteilung (50/50), niedrigen Schwerpunkt, hervorragende Straßenlage„. Laut MW Motors wird die Luka EV mit erstklassigen Elektrifizierungssystemen ausgestattet sein. Die Marke nutzt dieses Pressemitteilung, um anzukündigen, dass das „Hochvoltfahrzeug“ von einer Schnellladung profitieren wird.

die MWM Luka behält ihr retro-inspiriertes Aussehen, das von der MGB oder der Volkswagen Karmann-Ghia inspiriert ist
Die Luka EV behält ihr retro-inspiriertes Aussehen, das von der MGB oder der Volkswagen Karmann-Ghia inspiriert ist (©MW Motors)

Das Innere wurde ebenfalls modifiziert. Im Gegensatz zur 2018 vorgestellten Version bietet die tschechische Marke mehr Platz und Komfort. Auf der Fahrerseite wurde das Armaturenbrett verbessert, neue Funktionen und Merkmale wie die Fernsteuerung ziehen ein. Die Luka EV kann jetzt größere Sitze aufnehmen. Überraschenderweise verfügt die Luka EV über eine neue Karosserie. Der vordere Teil hat eine geschlossene Maske, um den Luftwiderstand zu verringern. Hinten erweitert MW Motors die Kotflügel, um dem Chassis eine breitere Spur zu geben und die Möglichkeit, 17-Zoll-Räder zu montieren.

Die technischen Merkmale bleiben gleich

Technisch behält die Luka EV die Merkmale aus 2018 bei. Das Gewicht bleibt bei 815 kg, dank ihrer vernünftigen Abmessungen (4,05 m lang und 1,62 m breit). Sie verfügt über 4 Motoren mit jeweils 12,5 kW, was eine Gesamtleistung von 50 kW oder 66 PS ergibt. Der Sprint von 0 auf 100 km/h erfolgt in 9,6 s und der Akku mit 21,9 kWh ermöglicht eineangegebene Reichweite von 300 km. Das entspricht einem kombinierten Verbrauch von 6,8 kWh/100 km.

Diese Überarbeitungen wirken sich nicht auf das ursprüngliche Veröffentlichungsdatum der Luka EV aus. MW Motors finalisiert derzeit die Produktionsdaten der Karosserie und des „GOLDEN“-Musters, das im ersten Halbjahr 2023 homologiert wird. Danach wird die Luka EV endlich zur Vorbestellung bereitgestellt. 

Auch lesen: Lightyear 0 : das Solar-Elektrofahrzeug wird Realität

This page is translated from the original post "Luka EV : toujours pas lancée, déjà restylée !" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht