Made in China: Dieser 787-PS-Audi kostet weniger als 40.000 €

Kommentieren
AUDI E5 Sportback Rear

Audi eröffnet die Bestellung für seinen neuen E5 Sportback, eine große elektrische Limousine zu einem unglaublichen Preis von 28.000 € für 500 km Reichweite.

Es gibt ein „Aber“ bei dieser Information: Der Kauf ist derzeit ausschließlich für den chinesischen Markt vorgesehen. Ja, Audi startet erneut in China durch, wo der deutsche Hersteller 2024 ein neues Joint Venture mit der Firma SAIC (unter anderem Eigentümer von MG) eingegangen ist, die bereits Partner anderer Marken der Volkswagen-Gruppe sowie von Cadillac, Chevrolet und Buick ist.

Audi setzt also auf die Kompetenzen von SAIC, um schnell neue elektrische Plattformen zu entwickeln und zu industrialisieren, und das zu geringeren Kosten. Das ist notwendig, denn dieser Sektor entwickelt sich in rasendem Tempo, und sich davon abzuheben wird immer schwieriger. Zudem ist die Kapitalrendite schwer zu gewährleisten bei einer ständig im Wandel befindlichen Technologie. Ein Elektroauto ist heutzutage innerhalb von maximal 24 Monaten veraltet.

Dieser Artikel könntefür Sie interessant sein:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

Der Audi E5 Sportback, ein in Europa verbotenes Produkt

AUDI E5 Sportback front
In China haben die Ringe einer neuen grafischen Identität auf der Karosserie Platz gemacht. @Audi

Die erste Kreation dieses Deals ist also der ungewöhnliche E5 Sportback. Ungewöhnlich, weil seine Proportionen in Europa unbekannt, in China aber sehr beliebt sind. Es ist weder eine Limousine, noch ein Kombi, noch ein SUV. Es ist ein neues Konzept, das letztlich durchaus Charme hat. Besonders in Pastellfarben (an denen man sich schnell sattsehen kann), die Volumen und Kontrast der Designelemente schön zur Geltung bringen. Diese Architektur ermöglicht es, Wünsche und Energieeffizienz zu vereinen, mit besseren aerodynamischen Leistungen.

Bis zu 787 PS elektrische Leistung!

Die elektrische Plattform dieser Audi E5 Sportback ist modular. Dadurch können Leistung und Batteriegröße variiert werden, um möglichst genau auf die Kundenbedürfnisse einzugehen.

In der Einstiegsversion mit 235.900 Yuan (28.100 Euro) findet man die Pioneer-Ausstattung mit Hinterradantrieb, einem 220 kW (300 PS) Motor und einer 76 kWh Batterie. Die Reichweite im gemischten CLTC-Zyklus beträgt 618 km, also etwas mehr als 500 km in Europa mit dem WLTC-Zyklus.

AUDI E5 Sportback interior

Darauf folgt die Pioneer Plus Ausstattung mit einer 100 kWh Batterie und 300 kW (408 PS) Leistung, für eine Reichweite von 773 km. Danach kommen die Varianten mit Allradantrieb, Pioneer Quattro und Flagship Quattro.

Die erste besitzt eine 83 kWh Batterie, 386 kW (525 PS) und 623 km Reichweite. Die letzte klettert auf 100 kWh und 579 kW (787 PS) für 647 km Reichweite und einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 3,4 Sekunden. In dieser ultimativen Konfiguration kostet der Audi E5 Sportback „nur“ 319.900 Yuan, also 38.150 Euro.

Ein Audi mit 787 PS zum Preis eines Audi A3 mit 116 PS und 3-Zylinder-Motor in Frankreich – wer hätte das gedacht? Willkommen in China!

Ein außergewöhnliches Interieur

Im Innenraum befindet sich ein 59 Zoll LED-Bildschirm, der das gesamte Armaturenbrett ausfüllt. Alle modernen Fahrassistenzsysteme sind vorhanden, angefangen bei einem LiDAR auf dem Dach für autonomes Fahren.

Der Audi E5 Sportback bleibt sicherlich eine ausschließlich in China produzierte und auch dort vertriebene Produktion. Eine Internationalisierung ist derzeit nicht geplant. Man kann die Zukunft nicht vorhersagen, aber es ist unwahrscheinlich, dass er jemals exportiert wird. Vielleicht andere Generationen, je nach Erfolg des industriellen Partnerschaft mit SAIC.

AUCH LESEN: Das Tesla Model Y L mit 6 Sitzplätzen bereits in China erhältlich

This page is translated from the original post "Made in China, cette Audi de 787 chevaux coûte moins de 40 000 €" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht