Mercedes präsentiert den EQE SUV

Kommentieren
Mercedes EQE SUV

Während die Automobilmesse in vollem Gange ist, veranstaltet Mercedes seine eigene Ausstellung im VII. Arrondissement der Hauptstadt, nur wenige Kilometer vom Messegelände entfernt. Die deutsche Firma präsentiert dort ein neues Elektrofahrzeug: den EQE SUV.

Wie der Name schon sagt, ist dieses Fahrzeug die SUV-Version der Limousine EQE. Mit einer Länge von 4,86 m positioniert es sich zwischen dem EQC und dem EQS SUV. In puncto Stil gibt es beim EQE SUV keine Überraschungen. Das Aussehen des Fahrzeugs und die Gestaltung des Innenraums erfolgen in Kontinuität zu den vorherigen Elektro-Modellen. Der Hyperscreen ist demnach ebenfalls verfügbar, allerdings müssen dafür einige Tausend Euro zusätzlich eingeplant werden.

Verschiedene Versionen im Katalog

Der Mercedes EQE SUV ist mit einer Lithium-Ionen-Batterie von 90,6 kWh ausgestattet. Keine andere Kapazität wird angeboten. Es gibt jedoch mehr Auswahl bei den Motorisierungen, mit nicht weniger als fünf Leistungsstufen. Die leistungsstärksten Varianten tragen die Bezeichnung Mercedes-AMG und haben ein sportlicheres Aussehen. Die Reichweite variiert je nach Antrieb und auch nach den gewählten Ausstattungen.

Leistung / DrehmomentReichweite
(WLTP gemischter Zyklus)
EQE 350+292 PS / 565 Nm480 – 590 km
EQE 350 4Matic292 PS / 765 Nm459 – 558 km
EQE 500 4Matic408 PS / 858 Nm460 – 547 km
AMG EQE 43 4Matic476 PS / 858 Nm431 – 488 km
AMG EQE 53 4Matic+626 PS / 950 Nm375-470 km

Alle Versionen des EQE haben zwei Motoren und Allradantrieb, mit Ausnahme des 350+ (ein Motor und Heckantrieb). Der Mercedes-AMG EQE 53 4Matic + verfügt über einen „Race Start“-Modus, der die Leistung vorübergehend auf 687 PS und das Drehmoment auf 1000 Nm erhöht.

Eine maximale Ladeleistung von 170 kW

Der EQE SUV wird serienmäßig mit einem 11-kW-Onboard-Ladegerät geliefert, aber Mercedes bietet auch optional ein 22-kW-Onboard-Ladegerät an. An einer Ladestation, die Gleichstrom liefert, nimmt das Fahrzeug bis zu 170 kW auf. Nicht schlecht, aber einige Mitbewerber sind besser.

Der Mercedes EQE SUV wird ab Dezember in den Vereinigten Staaten produziert. Obwohl die Preise noch nicht bekannt gegeben wurden, kann man bereits sagen, dass er teurer sein wird als die EQE-Limousine, die ab 80.150 € verkauft wird.

Lesen Sie auch: Union Rivian-Mercedes: zukünftige elektrische Nutzfahrzeuge in Europa

This page is translated from the original post "Mercedes dévoile l’EQE SUV" lang Französisch.

Wir empfehlen Ihnenauch:

Elektroauto

Mercedes CLA Shooting Brake: die Preise des elektrischen Kombis mit dem Stern

In der Übersicht